Neuseeland räumt Scheitern seiner Null-Covid-Strategie ein

AFP
AFP

Neuseeland,

Nach einem grösseren inländischen Corona-Ausbruch hat Neuseeland ein Scheitern seiner ehrgeizigen Null-Covid-Strategie eingeräumt.

Lockdown in Neuseeland
Lockdown in Neuseeland - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Opposition kritisiert schleppenden Fortschritt der Impfkampagne.

«Das Ausmass der Ansteckungen und die Geschwindigkeit, mit der sich das Virus verbreitet hat, hat unser System trotz aller Vorbereitungen unter Druck gesetzt», sagte der mit der Gesundheitspolitik beauftragte Minister Chris Hipkins am Sonntag dem Sender TVNZ. Der jüngste Ausbruch mit der ansteckenderen Delta-Variante des Virus sei schwierig einzudämmen und werfe «grosse Fragen» hinsichtlich der Corona-Strategie der Regierung auf.

Nach dem Auftreten eines im Inland übertragenen Corona-Falls wurden dem Minister zufolge inzwischen 71 Menschen positiv auf das Virus getestet. Die Delta-Variante sei «mit nichts zu vergleichen, womit wir es in dieser Pandemie bislang zu tun hatten», sagte Hipkins. «Es bedeutet, dass alle unsere bisherigen Vorbereitungen weniger sinnvoll erscheinen und wirft einige ziemlich grosse Fragen zur Zukunft unserer langfristigen Pläne auf.»

Der Oppositionspolitiker Chris Bishop kritisierte, der jüngste Ausbruch verdeutliche, dass die Regierung sich zu wenig um das Fortschreiten der Impfkampagne gekümmert habe. «Die Selbstgefälligkeit der Regierung und ihre Unfähigkeit, die Versorgung und Lieferung des Impfstoffs sicherzustellen, hat uns alle zur leichten Beute gemacht», sagte er.

Neuseelands weithin gelobte Null-Covid-Strategie hat die vollständige Eliminierung des Virus in der Bevölkerung zum Ziel. Strenge Grenzkontrollen und Quarantäne-Auflagen sollen verhindern, dass das Virus aus dem Ausland eingeschleppt wird. Bislang galt Neuseeland als Vorbild im Kampf gegen Corona: In dem Land mit fünf Millionen Einwohnern gab es seit Beginn der Pandemie nur 26 Todesfälle durch Covid-19.

Nach einem einzigen im Inland übertragenen Corona-Fall hatte die neuseeländische Regierung am Dienstag einen dreitägigen landesweiten Corona-Lockdown verhängt. Es war die erste einheimische Übertragung des Coronavirus seit sechs Monaten. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums handelte es sich um einen 58-Jährigen in Auckland, der grössten Stadt des Landes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gender
22 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
USA Passkontrolle
50 Interaktionen
An Grenze

MEHR IN NEWS

Einbruch
2 Interaktionen
St. Gallen
Fahrmanoever A3 Zubringer
1 Interaktionen
Traktor gestohlen
Macron
«nicht ausreichend»
Unfall in Weiningen
2 Interaktionen
Weiningen TG

MEHR AUS NEUSEELAND

Jugendliche Internet
1 Interaktionen
Unter 16
Waikato Spital Neuseeland
12 Interaktionen
Verwechselt
Fisch
24 Interaktionen
Neuseeland
Earth Hour
10 Interaktionen
Wellington