Stadt Zürich

Wiederum über 1000 Kinder an Stadtzürcher Schwimmstafette

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

An der 19. Stadtzürcher Schwimmstafette schwammen am Mittwoch, 28. November 2018, 173 Teams um die Wette.

Sport Schlaf
Sport trägt zu einem gesunden Schlaf entscheidend bei. - Keystone

Für die Kategorien der 3. und 4. Klassen wurden erstmals Wartelisten geführt.

Pünktlich um 13.30 Uhr am Mittwoch, 28. November 2018, sprangen die ersten Kinder ins Wasser des Hallenbads Altstetten und eröffneten damit die 19. Stadtzürcher Schwimmstafette. Bis kurz nach 16 Uhr lieferten sich 173 Sechserteams mit total 1038 Teilnehmerinnen und Teilnehmern packende Rennen. Die kontinuierliche Steigerung der Teilnehmerzahl der letzten Jahre wurde damit fortgesetzt. In den Kategorien der 3. und 4. Klassen mussten erstmals Wartelisten geführt werden. In beiden Kategorien nahmen 75 Teams am Wettkampf teil. Dazu wurde wiederum rekordschnell geschwommen. Das Team Studer vom Schulhaus Waidhalde stellte mit 1:52.75 einen neuen Staffelrekord bei den 4. Klassen auf. Urs Kessler, Leiter Schwimmsport des Sportamts der Stadt Zürich, zeigt sich stolz: «Das Interesse und die Leistungen der Kinder sind Belege für die gute Arbeit unserer Schwimmlehrpersonen.»

Willkommene Ergänzung zum Schwimmunterricht Die Schwimmstafette ist bei den Schülerinnen und Schülern seit Jahren ein beliebter Schwimmwettkampf, der von den Schwimmlehrpersonen der Stadt Zürich organisiert wird. In Sechserteams treten die Schulklassen gegeneinander an. Jedes Kind legt dabei eine Strecke von 25 Metern zurück. Die drei schnellsten Teams jeder Kategorie erhalten eine Urkunde und ein Geschenk. Die sechs schnellsten Teams jeder Kategorie qualifizieren sich für den Kantonalen Schulschwimmtag.

Schülerinnen und Schüler lernen in der Stadt Zürich von der 1. bis 4. Klasse die wichtigsten Schwimmtechniken. Der obligatorische Schwimmunterricht leistet auf eine einfache und spielerische Art einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Kinder. Die Stadtzürcher Schwimmstafette wurde initiiert, weil sich Schülerinnen und Schüler gerne messen und sportliche Wettkämpfe eine willkommene Ergänzung zum Unterricht darstellen.

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
191 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
88 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR AUS STADT ZüRICH

Immer Jünger
Stadtpolizei Zürich
1 Interaktionen
Zürich
GC
2 Interaktionen
Zeit bei GC endet
zürich wohnung
Vielfältiges Quartier