Gemeindenachrichten im Januar 2019

Die Gemeinde Fahrwangen veröffentlicht am 15. Januar 2019 aktuelle Informationen.

Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa

Neue Teilzeitmitarbeiter Entsorgungsstelle

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Gemeinderat für die Betreuung der Entsorgungsstelle am Samstag zwei Teilzeitmitarbeiter angestellt hat. Markus Weber, Lettackerweg 6, Fahrwangen, und Max Enderli, Spitzackerweg 16, Fahrwangen, werden zukünftig das Bauamt unterstützen. Die beiden Mitarbeiter haben per 01.01.2019 gestartet. Wir danken den beiden Herren für ihr Engagement und wünschen ihnen in ihrem neuen Amt viel Erfolg und Befriedigung.

Revision Bootsstegreglement

Die Gemeinderäte Meisterschwanden und Fahrwangen haben das Reglement zum Bootssteg Schachen Tennwil überarbeitet. Es tritt per 01.03.2019 in Kraft und kann im Online-Schalter auf der Gemeindehomepage heruntergeladen werden.

Sirenentest

Am Mittwochnachmittag, 6. Februar 2019, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz – also auch in unserer Gemeinde - die alljährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- oder Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen „Allgemeiner Alarm“: Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörde zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet auf SIRENENTEST.

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

Mittagstisch Pro Senectute in Fahrwangen

Nächste Treffen:

Donnerstag, 17. Januar 2019

Donnerstag, 28. Februar 2019

Treffpunkt 11.30 Uhr vis-à-vis Bäckerei Lingg zur Abfahrt ins Restaurant Bauernhof nach Bettwil.

An- und Abmeldungen: Frau Claire Frey, Fahrwangen

Herbstsammlung der Pro Senectute 2018

Die Herbstsammlung der Pro Senectute konnte mit dem erfreulichen Betrag von CHF 6‘950.00 abgeschlossen werden.

Die 4 Sammlerinnen freuen sich über dieses tolle Resultat und danken der Bevölkerung für die netten Begegnungen und grosszügigen Spenden zugunsten der Stiftung ganz herzlich. Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt leben können.

Auch all jenen die mit dem Einzahlungsschein noch einen Beitrag leisten „Danke vielmals“.

Unentgeltliche öffentliche Rechtsauskunft

Die unentgeltliche öffentliche Rechtsauskunft wird abwechslungsweise durch im Bezirk Lenzburg praktizierende Anwälte erteilt. Die Auskunft findet an zwei oder drei Montagen pro Monat, 17.30 – 18.30 Uhr ohne Voranmeldung, im Rathaus Lenzburg statt.

Nächste Termine: 11./18. Februar, 4./18. März

Kommentare

Weiterlesen

SBB
51 Interaktionen
Rushhour
Spanien Polizei
146 Interaktionen
4 Jahre im Haus

MEHR AUS LENZBURG

Haus Aargau
10 Interaktionen
«Noch selten erlebt»
Andreas Glarner
124 Interaktionen
KI-Fake-Video
Bremgarten