Der Einfluss von Ernährung und Bewegung auf den Schlaf

Doetsch Grether AG
Doetsch Grether AG

Zürich,

Wusstest du, dass Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten deine Schlafqualität beeinflussen? Hier erfährst du, wie du durch Anpassungen besser schlafen kannst.

Doetsch Grether
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. - Doetsch Grether AG

Ernährung und Schlafqualität

Was du isst, beeinflusst nicht nur deine Energie im Alltag, sondern auch, wie gut du schläfst. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass bestimmte Nährstoffe und Mahlzeitenzusammensetzungen direkt mit einer besseren Schlafqualität verbunden sind.

Schlaffördernde Nährstoffe:

- Tryptophan: Diese Aminosäure wird im Körper in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt. Lebensmittel wie Sojabohnen, Cashewkerne oder Linsen enthalten reichlich Tryptophan.

- Kohlenhydrate: Eine Ernährung mit Lebensmitteln, die einen hohen glykämischen Index haben, wie weisser Reis oder Kartoffeln, kann das Einschlafen erleichtern.

- Proteine: Proteinreiche Mahlzeiten können dazu beitragen, nächtliche Wachphasen zu reduzieren und den Schlaf insgesamt erholsamer zu machen.

Zu vermeidende Substanzen:

- Koffein: Der Konsum von Kaffee, Tee oder Energy-Drinks sollte vor dem Schlafengehen vermieden werden, da Koffein die Einschlafzeit verlängern und die Schlafqualität beeinträchtigen kann.

- Alkohol: Obwohl Alkohol das Einschlafen erleichtern kann, führt er zu einem weniger erholsamen Schlaf und stört die Tiefschlafphasen.

Bewegung und Schlaf

Körperliche Aktivität ist ein bewährtes Mittel, um Schlafprobleme zu reduzieren. Personen, die regelmässig Sport treiben, berichten häufig über einen erholsameren Schlaf. Bewegung hilft, Stress abzubauen und den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren.

Optimaler Zeitpunkt für Bewegung:

- Nachmittags oder früher Abend: Moderate Aktivität zu diesen Zeiten kann den Schlaf fördern.

- Spätabends: Anstrengendes Training kurz vor dem Schlafengehen sollte vermieden werden, da es den Kreislauf und die Körpertemperatur anregt, was das Einschlafen erschweren kann. Idealerweise planst du intensive Einheiten zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen.

Eine bewusste Kombination aus ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung kann deine Schlafqualität nachhaltig verbessern.

Unterstützung für erholsamen Schlaf und energievolle Tage

Entdecke ricare® Sleep & Morning Energy und die ricare® Schlafpflaster – Begleiter für erholsamen Schlaf und einen guten Start in den Tag. Die 3-Phasen-Tablette Sleep & Morning Energy unterstützt einen erholsamen Schlaf und energiegeladenen Start in den Tag. Die ricare® Schlafpflaster mit indischem Baldrian erleichtern das Einschlafen und fördern eine erholsame Nacht – ganz natürlich und ohne Gewöhnungseffekt.

Weiterlesen

Ricare
Doetsch Grether
Krämpfe & Co.
Doetsch Grether
Mit Tabus behaftet
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich Reiner Eichenberger
Weiter hohe Steuern
Brian Keller.
19 Interaktionen
Streit mit «Skorp808»
kantonsratswahlen kanton zürich
1 Interaktionen
Zürich
Climeworks Massenentlassungen
11 Interaktionen
Zürich