Südkorea: Wenn Fussgängerwege zu Roboterpromenaden werden

Christian Stede
Christian Stede

Südkorea setzt sich ein für Roboter. So wurde ein Gesetz verabschiedet, das den mechanischen Helfern Bewegungsfreiheit im öffentlichen Raum einräumt.

roboter
roboter - twitter

In asiatischen Ländern sind Roboter längst keine Seltenheit mehr. Sie begrüssen in Krankenhäusern, bedienen in Restaurants und erledigen alltägliche Aufgaben.

Nun plant Südkorea einen bahnbrechenden Schritt: Die «Normalisierung» des freien Roboterverkehrs unter Fussgängern.

Südkoreas Ministerium für Handel, Industrie und Energie sowie die Nationalpolizeibehörde haben kürzlich eine überarbeitete Version des «Intelligent Robot Act» eingeführt. Dieses Gesetz ermöglicht es den mechanischen Helfern, sich frei zu bewegen – allerdings nur mit ordnungsgemässer Lizenz und menschlicher Begleitung.

Führerschein für Roboter streng reguliert

Für die Lizenz müssen die Alltagsbegleiter mehrere strenge Auflagen erfüllen. So dürfen sie nicht mehr als 500 Kilogramm wiegen oder schneller als 15 km/h fahren.

Robotik
Roboter-Pflegerin Grace ist darauf spezialisiert, mit Senioren zu kommunizieren. - Screenshot CNN

Ausserdem müssen sie einen umfangreichen Test bestehen, der ihre Fähigkeiten zur Einhaltung bestimmter Kriterien prüft. Sie müssen Verkehrsschilder erkennen und befolgen können, oder durch Fussgängerzonen navigieren.

Nur dann erhält sein Betreiber eine offizielle Lizenz zum Transport von Waren oder freien Bewegen auf Gehwegen und in für Roboter zugelassenen Bereichen. Eine Versicherung ist ebenfalls Pflicht, damit sich die Menschen sicher fühlen und im Falle eines unerwarteten Vorfalls entschädigt werden können.

Startschuss nach Sicherheitszertifizierung

Die südkoreanischen Behörden haben bereits eine Vorstellung davon, wie diese neue Ära der Robotik aussehen könnte. Sie veröffentlichten ein Bild eines frei laufenden Lieferdrohnen-Roboters – ein Vorgeschmack auf das, was uns in naher Zukunft erwartet.

Eine robotergesteuerte Hand berührt mit dem Zeigefinger einen menschlichen Zeigefinger
Roboter verändern unser Leben nachhaltig. - Depositphotos

Beim Ministerium für Handel, Industrie und Energie ist eine «High-tech Robot Industry Vision and Strategy» in Planung. Sie soll noch in diesem 2023 erscheinen und die Entwicklung einer völlig neuen Branche für den bevorstehenden Boom der Outdoor-Robotik fördern.

Doch selbst, wenn es eine Lizenz gibt, die Hersteller brauchen noch etwas Geduld. Denn ohne Behörde, die Lizenzen vergeben kann, geht es auch in Korea nicht, und die Mühlen der Bürokratie laufen bekanntlich langsam ...

Kommentare

Weiterlesen

195 Interaktionen
«Entspannter»
Wohnungen
234 Interaktionen
Tappen in Falle