Marco Odermatt

Skiverband verbietet «Wunderwaffe» von Marco Odermatt

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Nidwalden,

Die FIS greift durch und plant neue Regeln, um die Sicherheit der Ski-Cracks zu verbessern. Eine davon betrifft auch unseren Ski-Superstar Marco Odermatt (27).

Marco Odermatt
Marco Odermatt wird künftig auf seine Karbon-Schienbein-Einlagen verzichten müssen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Speed-Fahrer sollen Airbags und schnittfeste Unterwäsche neu Pflicht werden.
  • Zudem werden Karbon-Schienbein-Einlagen verboten.
  • Diese trägt unter anderem Ski-Dominator Marco Odermatt.

Die abgelaufene Weltcup-Saison bleibt nicht nur wegen der erfolgreichen Schweizer in Erinnerung. Auch das Thema Sicherheit beschäftigt den Ski-Zirkus. Die FIS beschliesst nun Massnahmen, um diese zu verbessern.

Eine davon betrifft auch den Schweizer Ski-Star Marco Odermatt: Der internationale Skiverband verbietet die Karbon-Schienbein-Einlagen, die unter anderem Odi trägt.

Marco Odermatt
Marco Odermatt muss seine vier Kristallkugeln ohne seine Wunderwaffe verteidigen. - keystone

Diese sollen eine bessere Kraftübertragung vom Skischuh auf das Schienbein ermöglichen. Doch diese Innovation muss in der kommenden Saison einer in den Skischuh integrierten Polsterungen weichen. Marco Odermatt muss also künftig auf seine Wunderwaffe verzichten.

Airbag
Die Airbags werden im Speed-Weltcup Pflicht. - keystone

Zudem werden ab der kommenden Speed-Saison die Ausnahmen in der Airbag-Pflicht gestrichen. Bisher erlaubte die FIS Ausnahmen, was das Tragen der Airbags angeht. Das ist nun vorbei: «7000 Tests haben die Zuverlässigkeit der Technologie bewiesen», schreibt der Weltverband.

Die dritte Massnahme hat mit dem schweren Sturz von Aleksander Kilde in Wengen in der Vorsaison zu tun. Der Norweger hatte sich unter anderem eine tiefe Schnittwunde zugezogen. Deshalb wird jetzt schnittfeste Unterwäsche zur Pflicht für die Athleten.

Cyprien Sarrazin
Schlimme Szene: Der Franzose Cyprien Sarrazin stürzte in Bormio Ende Dezember schwer. - dpa

Bereits während der vergangenen Saison wurde das Thema Sicherheit häufig diskutiert. Unter anderem Cyprien Sarrazin stürzte schwer und musste die Saison, wie mehrere andere Fahrer, vorzeitig beenden.

Aleksander Kilde schlägt schon im Januar Alarm

Die vielen heftigen Stürze machen auch den Fahrern Sorgen. Aleksander Kilde sagt Anfang Jahr bei SRF: «Es passiert in jedem Rennen und ist nicht gut für unseren Sport. Man kann niemandem die Schuld dafür geben. Aber man muss gemeinsam schauen, was man machen kann.»

00:00 / 00:00

Aleksander Kilde macht sich Sorgen um den Skisport. - srf

Mit diesen Massnahmen soll der Ski-Sport für Marco Odermatt und Co. nun sicherer werden. Alle drei Neuerungen müssen noch vom FIS-Council abgesegnet werden. Diese tagt im Juni.

Kommentare

User #3601 (nicht angemeldet)

Er wird auch ohne Gewinnen

User #6441 (nicht angemeldet)

Im Interessen des Sport wurden Vernünftige Entscheidung getroffen wobei die Karboneinlage auch zur Sicherheit begtragen hat aber nicht durch sämtliche Athleten getragen wurde zum Nachteil deren.

Weiterlesen

Marco Odermatt
8 Millionen Spende!
Ski Weltcup Verletzungen
58 Interaktionen
Ski-Kommentar
odi
61 Interaktionen
Heftige Stürze
Symbolbild
1 Interaktionen
Rohstoffe

MEHR MARCO ODERMATT

Marco Odermattr Camille Rast
14 Interaktionen
Swiss-Ski Night
Marco Odermatt
1 Interaktionen
«Voll aufladen»
de
8 Interaktionen
WM-Frisur
Marco Odermatt
13 Interaktionen
Stöckli-CEO schwärmt

MEHR AUS NIDWALDEN

Lichtsinganlanlage
2 Interaktionen
Für sechs Wochen
Outdoor
1 Interaktionen
Beckenried NW
Klimastiftung Schweiz
Nidwalden