Esaf: Kommt es zum Schwing-Knüller Wicki-Staudenmann?
Wichtigster Termin vor dem Esaf in Mollis! Heute Abend werden die Spitzenpaarungen präsentiert. Nau.ch wagt eine Prognose – welche Top-Gänge wünschst du dir?

Das Wichtigste in Kürze
- Zu welchen Krachern kommt es am Esaf in Mollis? Um 17 Uhr wird die Einteilung verkündet.
- Welche Spitzengänge wünschst du dir? Schreib es in die Kommentare!
- Hier kommen die Einteilungs-Tipps von Nau.ch.
Ab 17 Uhr gilt es ernst: Stefan Strebel, der Technische Leiter des Eidgenössischen Schwingverbands, gibt die Spitzenpaarungen des Esaf bekannt.
Welche Gänge würdest du in Mollis gerne sehen? Schreib es in die Kommentare!
Hier kommt die Einteilung von Nau.ch.
Fabian Staudenmann vs. Joel Wicki
Es kommt zum Giganten-Duell: Der König bekommt es mit dem schwierigsten Gegner überhaupt zu tun – das ist Fabian Staudenmann. Der Berner gewinnt unter anderem auf dem Stoos und dem Weissenstein. Auch in der Jahreswertung liegt er vorne.

Andererseits meldete sich der König nach Knie-Verletzung eindrücklich zurück und ist bereit für Staudenmann. Sieg auf dem Brünig, Sieg am Innerschweizerischen. Gegen den Guggisberger konnte der Sörenberger aber noch nie gewinnen.
Samuel Giger vs. Adrian Walther
Nordostschweiz gegen Bern. 1,94 Meter treffen auf 2 Meter. Es ist ein Duell auf Augenhöhe.

Schaut man nur auf diese Saison, ist Giger (5 Festsiege) leicht zu favorisieren. Aber Achtung: Den letzten Sieg in dieser Paarung feierte Walther letztes Jahr am Schwarzsee. Heuer haben die beiden noch nicht zusammengegriffen.
Werner Schlegel vs. Michael Moser
Spektakel im Duell der jungen Wilden ist garantiert. Einteiler Strebel ist ein Fan von Revanchen. Der 20-jährige Moser konnte gegen den 22-jährigen Schlegel noch nie gewinnen, zuletzt unterlag er auf dem Weissenstein. Am Esaf kommt es zum nächsten Duell der Super-Youngsters.

Für den Nicht-Eidgenossen Moser ist es eine harte Einteilung. Trotzdem: Wer in der Jahreswertung Dritter wird und drei Kranzfeste gewinnt, dürfte nicht geschont werden ...
Damian Ott vs. Pirmin Reichmuth
Schwingen Ott und Reichmuth gegeneinander, gibt es immer einen Sieger. In den letzten drei Jahren gab es je ein Duell. Es steht im Head-2-Head 2:1 für Reichmuth. Wer setzt sich am Esaf durch?

Damian Ott ist in der Jahreswertung Zweiter, feierte zwei Festsiege, wurde zuletzt auf der Schwägalp von Samuel Giger ausgebremst.
Topfit tritt auch Pirmin Reichmuth an. Der Sieger des Luzerner Kantonalen absolvierte sein letztes Fest Ende Juli auf dem Brünig.
Armon Orlik vs. Matthias Aeschbacher
Strebel teilt die nächste Revanche ein. Der Gang hat sich in den letzten Jahren bewährt. 2023 siegt Aeschbacher auf dem Stoos, 2024 bodigt Orlik den Berner am Nordostschweizerischen. Und zuletzt gibt es am Jubiläums-Schwingfest einen attraktiven Gestellten, der mit einem 9i belohnt wird.
Heuer hat es die Paarung noch nicht gegeben.
Marcel Räbsamen vs. Lario Kramer
Der Aufsteiger der Saison heisst Marcel Räbsamen – der Höhepunkt ist sein geteilter Festsieg mit Samuel Giger auf der Schwägalp. Auf dem Weg zu diesem bodigte Räbsamen auch Kramer.
Bekommt letzterer nun nur zwei Wochen später am Esaf die grosse Chance auf Wiedergutmachung?
Es wäre ein Duell zwischen zwei der fleissigsten Kranz-Sammlern der Saison. Der Ostschweizer Räbsamen hat schon zehn Kränze geholt (Rang 1), der Sennenschwinger aus Galmiz folgt mit acht auf Rang 3.
Nick Alpiger vs. Domenic Schneider
Die nächste Revanche-Paarung. Am Baselstädtischen Schwingertag im Mai schnappt der Ostschweizer Schneider dem Nordwestschweizer Alpiger den Sieg weg.
Auch, weil die beiden im Anschwingen stellen – und Schneider einen Viertelpunkt besser benotet wird.