Das sagen Samuel Giger und Marcel Räbsamen nach Schwägalp-Triumph
Der Rekordmann hat wieder zugeschlagen: Samuel Giger holt sich den siebten Sieg auf der Schwägalp. Und untermauert damit seine Topform vor dem ESAF.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Samuel Giger gewinnt das Bergkranzfest auf der Schwägalp.
- Der Schlussgang gegen Werner Schlegel endet gestellt.
- Giger teilt sich den Sieg mit Marcel Räbsamen, der sich im Rang 1b klassiert.
Die Form stimmt bei Samuel Giger! In zwei Wochen steigt das ESAF in Mollis GL – und Giger scheint bereit.
Er gewinnt die Hauptprobe auf der Schwägalp, feiert dort bereits seinen siebten Erfolg. Im Schlussgang setzt er sich gegen Werner Schlegel durch. Den Festsieg teilt er sich mit Marcel Räbsamen.
00:00 / 00:00
Giger sagt im Nau.ch-Interview (Video oben): «Es ist super, ich kann es noch gar nicht richtig einordnen.» Und im Hinblick auf das ESAF in zwei Wochen erklärt er: «Ich denke, wir haben es mit der Formkurve sehr gut hingekriegt. Das ziehen wir jetzt so weiter.»
00:00 / 00:00
«Es geht ein Bubentraum in Erfüllung», sagt Marcel Räbsamen im Interview mit Nau.ch. Er habe vor dem Schlussgang nicht auf den Co-Sieg spekuliert. Aber als dann die letzte Minute angesagt wurde, hat es schon gekribbelt.»
Hier gibt es den Schwägalp-Ticker zum Nachlesen
16.48 Uhr: Schlussgang hart umkämpft
Werner Schlegel startet engagiert und setzt Samuel Giger unter Druck. Mit einer 9 holt sich Giger den Festsieg, Schlegel muss den Schlussgang gewinnen. Doch nach 14 Minuten endet der Gang gestellt, beide erhalten die Note 9. Damit sichert sich Samuel Giger den Festsieg.
16.45 Uhr: Der Schlussgang rückt näher
16.40 Uhr: Marcel Räbsamen setzt Schlussgang-Teilnehmer unter Druck
Mit einem Sieg über Lario Kramer sichert sich Marcel Räbsamen den Kranz. Und setzt damit die beiden Schlussgang-Teilnehmer unter Druck. Will Giger sich Platz 1A sichern, braucht er gegen Werner Schlegel mindestens die Note 9.
16.35: Kein Kranz für «Dodo» Schneider
Am Mittag ist Domenic Schneider noch Co-Leader – jetzt verpasst er den Kranz. Nach zwei Niederlagen am Nachmittag schliesst er das Fest mit einem Gestellten gegen Silvan Appert. Somit ist «Dodo» die Hauptprobe für das ESAF missglückt.

16.10 Uhr: Ott und Leuppi holen sich den Kranz
Damian Ott setzt sich im letzten Gang gegen Burkhalter. Mit seinem 9,75 kommt er auf 57 Punkte und sichert sich damit den Kranz. Auch Samir Leuppi holt sich mit seinem Sieg über Christoph Baeriswyl Eichenlaub.
16 Uhr: Die Spitzenpaarungen vor dem Schlussgang
Bevor Werner Schlegel und Samuel Giger um den Festsieg kämpfen, warten noch einige Spitzenpaarungen.

15.30: Festakt vor dem 6. Gang
Wie üblich folgt zwischen dem fünften und sechsten Gang der Festakt. Kurz vor 16 Uhr geht es weiter.
15.10 Uhr: Giger schlägt Ott und steht im Schlussgang
Der Schlussgang beim Schwägalp-Schwinget steht: Samuel Giger bodigt Damian Ott und fügt diesem die erste Niederlage des Tages zu. Damit steht auch Giger im Schlussgang und trifft dort auf Werner Schlegel.

15.05 Uhr: Schlegel macht kurzen Prozess mit Biäsch
Christian Biäsch zeigt bisher ein starkes Fest – aber gegen Werner Schlegel bleibt er chancenlos. Nach wenigen Sekunden entscheidet Schegel den Kampf für sich. Und steht damit im Schlussgang.
15 Uhr: Bissig bodigt Domenic Schneider
Nach der Niederlage gegen Werner Schlegel muss Domenic Schlegel die zweite Niederlage des Tages hinnehmen. Er unterliegt Lukas Bissig. Marcel Räbsamen gewinnt mit einem Zehner gegen Lukas Heinzer und holt sich den zweiten Schwägalp-Kranz. Er jubelt übrigens vor 12'450 Zuschauern.
14.30 Uhr: Die Spitzenpaarungen für den 5. Gang
Wir nähern uns auf der Schwägalp der entscheidenden Phase. Das sind die Spitzenpaarungen für den fünften Gang. Highlight: Samuel Giger trifft auf Damian Ott.

14.10: Schlegel bodigt Schneider – Giger mit nächstem Sieg
Werner Schlegel macht einen grossen Schritt in Richtung Schlussgang: Er bodigt den bisherigen Co-Leader Domenic Schneider.

Wie Schlegel gewinnt auch Samuel Giger zum vierten Mal im vierten Gang. Er bezwingt Martin Roth und führt nun in der Gesamtrangliste mit einem Viertelpunkt vor Schlegel.
14.05: Damian Ott holt dritten Sieg in Serie
Mit Noe van Messel hat Damian Ott lange Mühe, erst kurz vor Ablauf der sechs Minuten kann der Co-Favorit zuschlagen. Nach dem Gestellten zum Start ist es für Ott der dritte Sieg in Serie.
13.30 Uhr: Das Wetter bessert sich auf der Schwägalp
Der vierte Gang läuft – und auch das Wetter ist mittlerweile besser geworden: Auf der Schwägalp drückt die Sonne durch.

13.15 Uhr: Das sind die Spitzenpaarungen im 4. Gang
Die Mittagspause endet, es wartet der 4. Gang. Samuel Giger trifft auf Martin Roth, Co-Leader Domenic Schneider muss gegen Werner Schegel ran.

12.15 Uhr: So trotzen die Schwingfans dem Wetter auf der Schwägalp
Hartnäckiger Nebel und am Morgen sogar noch Nieselregen: Die Schwingfans auf der Schwägalp erwischen nicht das beste Wetter. Doch natürlich ist man darauf vorbereitet.
00:00 / 00:00
Nicht nur Regen-Pellerinen sind dabei – auch sonst die Zuschauer gut ausgerüstet. Im Nau.ch-Video zeigt sich: Während sich die einen mit Weisswein und einem Apéro ablenken, haben andere gleich ein ganzes Zelt dabei.
12 Uhr: Co-Leader Domenic Schneider im Nau.ch-Interview
Drei Siege hat Domenic Schneider auf der Schwägalp eingefahren. Damit führte er die Rangliste zur Halbzeit gemeinsam mit Samuel Giger an. «Es war ein perfekter Start», sagt er im Nau.ch-Interview.
00:00 / 00:00
Schneiders Devise für den Nachmittag ist klar: «Voll angreifen und in den Schlussgang kommen.»
11.45 Uhr: «Dodo» bezwingt Räbsamen – Giger zieht nach
Domenic Schneider zeigt sich weiter formstark: Er bezwingt im dritten Gang Marcel Räbsamen. Auch Samuel Giger feiert gegen Samuel Schwyzer den dritten Sieg des Tages. Damit führen Schneider und Giger die Rangliste zur Mittagspause an.

11.35: Damian Ott feiert den zweiten Sieg – Schlegel mit drittem Erfolg
Wichtiger Sieg für Damian Ott: Der Mit-Favorit holt sich nach dem Gestellten zum Auftakt seinen zweiten Sieg des Tages. Er bezwingt Mario Schneider.
Werner Schlegel braucht gegen Samir Leuppi viel Geduld. Doch eine Minute vor Ende des Ganges bringt er den Winterthurer doch noch auf den Rücken.
11.20: Schwere Verletzung bei Kobler
Unschöne Szene beim Sieg von Lario Kramer: Er wirft Janosch Kobler ins Sägemehl, dieser verletzt sich dabei am Arm und muss gepflegt werden.
11.15: Die Spitzenpaarungen im 3. Gang
Vor der Mittagspause geht es für die Schwinger nochmal ins Sägemehl. Das sind die Spitzenpaarungen im 3. Gang.

10.35 Uhr: Top-Favoriten Giger und Schlegel legen nach
Samuel Giger gewinnt auch den zweiten Gang des Tages. Er bezwingt Silvan Appert und holt sich die 10. Auch Werner Schlegel holt sich gegen Michael Zurfluh den zweiten Sieg – und das spektakulär.
10.25 Uhr: Ott holt sich im 2. Gang den ersten Sieg
Damian Ott feiert seinen ersten Sieg des Tages. Nach dem Gestellten im Anschwingen legt er Janos Bachmann auf den Rücken.
10.10 Uhr: 18-Jähriger sorgt für Überraschung
Hoppla: Der 18-jährige Mario Bösch sorgt für eine Überraschung. Er legt den Eidgenossen Alex Schuler auf den Rücken.
Mario Schneider feiert gegen Pascal Heierli den zweiten Sieg des Tages. Auch Domenic Schneider holt sich den Sieg gegen Lukas Heinzer. Das Duell zwischen Romain Collaud und Patrick Kurmann endet gestellt.
00:00 / 00:00
9.45: Das sind die Spitzenpaarungen im 2. Gang
Für Samuel Giger geht es gegen Silvan Appert weiter. Damian Ott muss gegen Janos Bachmann auf seinen Gestellten beim Anschwingen reagieren.

9.15 Uhr: Favoriten halten sich schadlos im 1. Gang – nur Ott stellt
Nach dem Auftaktsieg von Marcel Räbsamen über Noe van Messel startet auch Domenic Schneider erfolgreich. Erholt sich die Maximalnote gegen Fabian Scherrer. Und auch für Werner Schlegel geht es gut los auf der Schwägalp: Er bezwingt Lukas Bissig.

Top-Favorit Samuel Giger muss sich gegen Michael Gwerder etwas gedulden, siegt dann aber zum Auftakt dennoch.

Aus dem Kreis der Sieganwärter muss einzig Damian Ott einen Dämpfer hinnehmen: Er stellt gegen Lario Kramer.
9 Uhr: Zum Nebel kommt jetzt auch Nieselregen dazu
Auf der Tribüne werden die Pellerinen ausgepackt: Zum Nebel, der seit dem Morgen über der Schwägalp liegt, kommt jetzt auch noch ein Nieselregen dazu. Die Schwing-Fans sind natürlich abgehärtet und entsprechend ausgerüstet.

8.30 Uhr: Biäsch gewinnt – mehrere Gestellte
Christian Biäsch startet mit einem Sieg über Roger Bürli in das Bergfest. Auch Mario Schneider gewinnt gegen Marco Fankhauser. Daneben startet das Fest auf der Schwägalp mit einigen Gestellten, unter anderem zwischen Jeremy Vollenweider und Sven Lang.
Der Südwestschweizer Romain Collaud bezwingt zum Auftakt Martin Hersche, Samir Leuppi siegt im ersten Gang gegen Marco Reichmuth.
8 Uhr: Das sind die Spitzenpaarungen
Beim Anschwingen auf der Schwägalp warten bereits einige Top-Paarungen.
Lario Kramer – Damian Ott
Samuel Giger – Michael Gwerder
Lukas Bissig – Werner Schlegel
Marc Lustenberger – Domenic Schneider
Samir Leuppi – Marco Reichmuth
7.45 Uhr: Die Schwägalp ist trotz Nebel bereit
Bald geht es los mit dem letzten Formtest für die Ostschweizer vor dem ESAF. Auf der Schwägalp ist alles angerichtet – man lässt sich auch vom Nebel nicht aufhalten.
7 Uhr: Das sind die Spitzenpaarungen
Beim Anschwingen wartet Michael Gwerder auf Samuel Giger. Co-Favorit Damian Ott trifft auf Lario Kramer. Und für Werner Schlegel geht es gegen Lukas Bissig los.