Tour de France: Sportgerichtshof bestätigt Quintana-Disqualifikation

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Nairo Quintana wurde bei der letzten Tour de France nachträglich gesperrt. Jetzt bestätigt das CAS in Lausanne die Sperre.

Tour de France
Feierte seinen dritten Tour-Etappensieg: Nairo Quintana. Foto: David Stockman/BELGA - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nairo Quintana wurde bei der letzten Tour de France nachträglich gesperrt.
  • Das CAS in Lausanne bestätigt nun die Sperre.

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne hat die Disqualifikation von Nairo Quintana (32) an der letzten Tour de France bestätigt.

Quintana wurde während der Rundfahrt zweimal positiv auf Tramadol getestet. Daraufhin wurde er nachträglich Mitte August wegen «medizinischer Vergehen» (und nicht wegen Dopings) disqualifiziert.

Verfolgen Sie die Tour de France?

Tramadol steht auf der Liste der verbotenen Substanzen des Internationalen Radsport-Verbandes (UCI). Nicht aber auf der Liste der Welt-Anti-Doping-Agentur. Quintana beendete die Tour de France auf dem 6. Platz des Gesamtklassements.

Der CAS entschied nach einer Anhörung am 12. Oktober, dass die Disqualifikation aus medizinischen Gründen in der Kompetenz des internationalen Verbandes liege. Und diese auf Basis der UCI-Regeln die Disqualifikation bestehen bleiben soll.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
161 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai Demo
293 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN SPORT

de
3 Interaktionen
«Bitte helft mir»
Julen Lopetegui
Ex-Spanien-Coach
Beni Huggel
2 Interaktionen
Karriere-Folgen
de
35 Interaktionen
Mit 17 Jahren

MEHR AUS LAUSANNE

Logitech
In Lokalwährung
Kletterhallen
1 Interaktionen
Wegen Gummi!
epfl
Potenzial
Hakan Yakin
2 Interaktionen
Lausanne in Top 6