Der Chef des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) landet diesen Nachmittag in Südkorea. Bis Sonntag trifft Guy Parmelin dort Vertreter der südkoreanischen Regierung und besucht die Olympischen Winterspiele. Es ist der erste Besuch Parmelins in Südkorea.
Guy Parmelin will den Schweizer Athleten an Olympia Glück bringen.
Guy Parmelin will den Schweizer Athleten an Olympia Glück bringen. - Keystone/Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Guy Parmelin besucht vom Donnerstag bis Sonntag erstmals Südkorea.
  • Er trifft in Seoul Verteidigungsminister Song Young-moo und besucht die Demarkationslinie an der Grenze zu Nordkorea.
  • Der Schwerpunkt liegt bei der Unterstützung der Schweizer Olympia-Athleten.
Ad

Händeschütteln und Daumendrücken. Bundesrat Guy Parmelin hat bis Donnerstag alle Hände voll zu tun bei seinem ersten Südkorea-Besuch. Gleich nach seiner Ankunft am Donnerstagnachmittag will der Chef VBS in die Demilitarisierte Zone fahren, schreibt das VBS in einer Mitteilung. Dort, an der Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea sind seit 1953 auch Schweizer Offiziere im Einsatz. Seit Ende des Koreakrieges überwachen sie die Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens.

Treffen der Verteidigungsminister

Freitagmorgens trifft sich der Verteidigungsminister mit seinem Südkoreanischen Amtskollegen Song Young-moo in der Hauptstadt Seoul. Neben Gesprächen zur Situation auf der Koreanischen Halbinsel sollen die Verhandlungen zu einem Informationsschutzabkommen zwischen Korea und der Schweiz lanciert werden.

Hopp Schwiiz!

Während der ganzen Südkoreareise steht aber der Sport im Vordergrund: Sportminister Parmelin will möglichst viele Wettkämpfe mit Schweizer Beteiligung besuchen. Auch ein Besuch im House of Switzerland ist diesbezüglich geplant.

Schon kurz vor seiner Landung hatte Parmelin Grund zum Feiern, nachdem die Schweizer Alpin-Skifahrer gleich einen ganzen Medaillensatz gewannen (Nau berichtete). Seine Freude konnte er vorerst nur via Twitter teilen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Guy ParmelinBundesrat