Bundestrainer Prokop: Kein Maulkorb für deutsche Handballer

DPA
DPA

Deutschland,

Trotz der schlechten Erfahrung bei der Heim-Weltmeisterschaft verzichtet Bundestrainer Christian Prokop auf einen Maulkorb für die deutschen Handballer vor der am Freitag anstehenden Kader-Reduzierung für die EM 2020.

Muss seinen EM-Kader noch verkleinern: Handball-Bundestrainer Christian Prokop. Foto: Damir SENCAR/HINA/dpa
Muss seinen EM-Kader noch verkleinern: Handball-Bundestrainer Christian Prokop. Foto: Damir SENCAR/HINA/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Weltmeisterschaft hatte Rechtsaussen Tobias Reichmann vom Bundesligisten MT Melsungen via Instagram deutliche Kritik an seiner Nichtberücksichtigung geübt und damit für viel Wirbel gesorgt.

«Das würde zu weit gehen, sie beispielsweise zu bevormunden, welche Statements sie abgeben dürfen», sagte Prokop der Deutschen Presse-Agentur.

Bei der Weltmeisterschaft hatte Rechtsaussen Tobias Reichmann vom Bundesligisten MT Melsungen via Instagram deutliche Kritik an seiner Nichtberücksichtigung geübt und damit für viel Wirbel gesorgt. Prokop will seinen Spielern dennoch keine Vorgaben für eventuelle Unmutsbekundungen in den sozialen Netzwerken machen. «Da ist jeder Spieler intelligent genug, den richtigen Kommunikationsweg zu suchen», sagte der Bundestrainer.

Prokop wird den derzeit 28-köpfigen EM-Kader am Freitag um mindestens zehn Akteure reduzieren. Dabei werden einige prominente Härtefälle erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
86 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
233 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal Party
1 Interaktionen
Geburi-Party
Dominic Stricker Gstaad
1 Interaktionen
An Swiss Open
Roger Federer Ivan Ljubicic
5 Interaktionen
Ex-Coach schwärmt
ESAF
«Tut sehr weh»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
15 Interaktionen
Urteil in Deutschland