Zürcher Gericht verurteilt zwei GC-Fans nach Angriff auf FCZ-Fans
Vor etwas mehr als einem Jahr verprügelten mehrere GC-Fans Anhänger des FC Zürich. Jetzt wurden zwei von ihnen von einem Zürcher Gericht verurteilt.

Das Wichtigste in Kürze
- Vor dem Zürcher Derby im Oktober 2024 kam es zu mehreren Ausschreitungen.
- Jetzt hat das Bezirksgericht Zürich zwei GC-Fans verurteilt.
- Sie kassierten bedingte Freiheitsstrafen von 14 beziehungsweise 21 Monaten.
Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch zwei GC-Fans nach einem Angriff auf FCZ-Fans verurteilt. Die 19 und 25 Jahre alten Schweizer kassierten bedingte Freiheitsstrafen von 14 beziehungsweise 21 Monaten.
Die Freiheitsstrafen sind mit einer Probezeit von zwei Jahren belegt. Zusätzlich spricht das Gericht Bussen von 300 Franken wegen Widerhandlung gegen das Vermummungsverbot aus.

Die Urteile entsprechen dem Vorschlag von Staatsanwaltschaft und Verteidigung. Die Verhandlungen wurden im abgekürzten Verfahren durchgeführt. Ein Sprecher des Bezirksgerichts Zürich bestätigte gegenüber «Keystone-SDA», dass das Gericht die Urteilsvorschläge akzeptierte.
Die beiden Männer waren demnach Teil einer Gruppe von rund 50 GC-Fans, die vor dem Zürcher Derby am 19. Oktober 2024 am Bahnhof Hardbrücke eine S-Bahn stürmten. Dabei versprühten sie Reizstoff und beschädigten eine Scheibe.
GC-Fans verprügeln FCZ-Fans und klauen Fan-Utensilien
Zuvor hatten die GC-Anhänger offenbar gezielt nach FCZ-Fans gesucht. Zwei GC-Anhänger beobachteten vier Stunden vor dem Spiel zwei FCZ-Fans bei der Hardbrücke, wie es in der Anklageschrift heisst. Diese konnten zwar fliehen, doch die Gruppe ging auf zwei andere FCZ-Fans los.
Die Gruppe nahm den Männern sämtliche FCZ-Utensilien und einem die Schuhe ab und prügelte auf sie ein. Der 25-Jährige habe dabei eines der Opfer gegen den Kopf geschlagen und getreten, als es auf dem Boden lag. Zudem entriss er diesem den Schal und schmiss ihn weg. Dafür wird er wegen Nötigung verurteilt.
Der 19-Jährige schlug einen bereits entkleideten FCZ-Fan mit der Faust gegen den Kopf. Beide Beschuldigten wurden wegen versuchter schwerer Körperverletzung verurteilt. Dazu kommen Angriff und Landfriedensbruch.
In Zusammenhang mit den Angriffen führte die Zürcher Staatsanwaltschaft 26 Verfahren. 14 Beschuldigte wurden mit Strafbefehlen zu Geldstrafen und Bussen verurteilt, sieben landeten vor Gericht, der Rest ist noch hängig. Die Beschuldigten stammen aus der Schweiz, Brasilien und Kroatien und sind zwischen 18 und 32 Jahre alt.
| Super League - Super League: Regular Season (29.10.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 11 | 8 | 2 | 1 | 23:13 | 25 | |
| 2. | ![]() | 11 | 7 | 4 | 0 | 25:13 | 21 | |
| 3. | ![]() | 10 | 6 | 4 | 0 | 20:15 | 18 | |
| 4. | ![]() | 11 | 5 | 3 | 3 | 17:13 | 18 | |
| 5. | ![]() | 10 | 5 | 3 | 2 | 18:19 | 17 | |
| 6. | ![]() | 10 | 3 | 2 | 5 | 18:17 | 14 | |
| 7. | ![]() | 10 | 4 | 5 | 1 | 14:17 | 13 | |
| 8. | ![]() | 10 | 4 | 5 | 1 | 15:19 | 13 | |
| 9. | ![]() | 10 | 3 | 4 | 3 | 20:15 | 12 | |
| 10. | ![]() | 10 | 3 | 5 | 2 | 15:19 | 11 | |
| 11. | ![]() | 10 | 2 | 5 | 3 | 14:18 | 9 | |
| 12. | ![]() | 11 | 0 | 8 | 3 | 12:33 | 3 | |
| Super League - Super League: Regular Season (29.10.2025) | Sp | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 11 | 25 | |
| 2. | ![]() | 11 | 21 | |
| 3. | ![]() | 10 | 18 | |
| 4. | ![]() | 11 | 18 | |
| 5. | ![]() | 10 | 17 | |
| 6. | ![]() | 10 | 14 | |
| 7. | ![]() | 10 | 13 | |
| 8. | ![]() | 10 | 13 | |
| 9. | ![]() | 10 | 12 | |
| 10. | ![]() | 10 | 11 | |
| 11. | ![]() | 10 | 9 | |
| 12. | ![]() | 11 | 3 | |























