Wegen Tönnies: Lohmeyer kündigt Schalke-Mitgliedschaft

DPA
DPA

Deutschland,

Schauspieler Peter Lohmeyer hat seine langjährige Mitgliedschaft beim FC Schalke 04 nach eigenen Angaben gekündigt.

Ist nicht mehr Mitglied bei Schalke 04: Schauspieler Peter Lohmeyer. Foto: Tobias Hase
Ist nicht mehr Mitglied bei Schalke 04: Schauspieler Peter Lohmeyer. Foto: Tobias Hase - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Tönnies hätte uns allen einen Gefallen damit getan, wenn er von seinem Amt zurückgetreten wäre.

Als Grund gab der 57-Jährige seine Enttäuschung und Empörung über die als rassistisch kritisierten Äusserungen des Aufsichtsvorsitzenden Clemens Tönnies und den anschliessenden Umgang damit im Verein an. Zuerst hatte das Magazin «11 Freunde» über den Vereinsaustritt des Schauspielers berichtet.

«Tönnies hätte uns allen einen Gefallen damit getan, wenn er von seinem Amt zurückgetreten wäre. Drei Monate Amtsverzicht sind zu wenig», sagte Lohmeyer am Montag im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. «Es waren rassistische Äusserungen», ergänzte Lohmeyer, der sich zur Zeit in Salzburg aufhält.

Lohmeyer («Das Wunder von Bern») ist seit vielen Jahren Mitglied beim Revierclub. Mitglied der Schalker Fan-Initiative werde er aber auf jeden Fall bleiben und seinem blau-weissen Lieblingsclub auch als Fan treu bleiben.

Auch die Reaktionen von Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider, der am Wochenende vor einer «Hetzjagd» auf Tönnies gewarnt und sich für mehr Sachlichkeit in der Debatte ausgesprochen hatte, kann Lohmeyer nicht nachvollziehen. «Das ist absurd, weil dadurch aus dem Täter ein Opfer gemacht wird», kritisierte Lohmeyer im «11Freunde»-Interview.

Nach tagelangen Diskussionen und einer Anhörung im Schalker Ehrenrat hatte Tönnies eingewilligt, sein Amt für drei Monate ruhen zu lassen. Seine Aussagen als Festredner beim Tag des Handwerks in Paderborn hatte er als «töricht» bezeichnet und sich entschuldigt. Er hatte in Paderborn Steuererhöhungen im Kampf gegen den Klimawandel kritisiert und empfohlen, lieber 20 Kraftwerke in Afrika zu finanzieren. «Dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn's dunkel ist, Kinder zu produzieren», so Tönnies.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee
15 Interaktionen
Hitze
Szene isch Züri
66 Interaktionen
Fertig Ärger

MEHR IN SPORT

FC St.Gallen
Espen-Schock
weuro 2025 inka grings
25 Interaktionen
Das sagen Nau-Leser
de
4 Interaktionen
«Marsch mit Partybus»
weuro 2025
16 Interaktionen
EM-Ticker

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Notruf
1 Interaktionen
Deutschland
de
57 Interaktionen
Transfer-Ticker
Temperaturen
5 Interaktionen
Extreme Temperaturen
edeka
Nachhaltigkeit