FC Basel: Das sind die höchsten Niederlagen der Bebbi
Beispiellos geht der FC Basel am Sonntag bei Lausanne-Sport mit 1:5 unter. Beispiellos? Schon in der Vergangenheit gab es herbe Klatschen.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei Lausanne-Sport kassiert der FC Basel eine unangenehme 1:5-Klatsche.
- Das ist jedoch beileibe nicht die höchste Niederlage für die Basler in diesem Jahrtausend.
- Hier kommt eine (nicht vollständige) Übersicht der denkwürdigsten FCB-Pleiten.
Die Rückkehr von FCB-Coach Ludovic Magnin an seine alte Wirkungsstätte wird zum Fiasko: Gegen Lausanne-Sport setzt es eine herbe 1:5-Klatsche.
Hinten mit teils eklatanten Patzern, vorne mit zu wenig Durchschlagskraft – der Meister lässt an diesem Nachmittag vieles vermissen.

Weit in die Vergangenheit blicken, um eine ähnliche Demontage zu finden, muss man derweil jedoch nicht.
Erst im Mai kassierte Rotblau in Bern eine 2:6-Abreibung bei den Young Boys. Jedoch: Die letzten drei Gegentore fielen allesamt tief in der Schlussphase. Zudem stand Basel damals bereits als Meister fest.
Eine weitere Auswärtsschlappe musste der FCB im Mai 2023 hinnehmen. Wohl im Kopf bereits beim Halbfinal-Rückspiel der Conference League gegen die Fiorentina, tauchten die Basler im Kybunpark mit 1:6.
Auch die Tatsache, dass einige Spieler gesperrt oder verletzt fehlten, konnte dieses Resultat nicht rechtfertigen.

Wenige Tage später folgte dann das Aus im Europa-Pokal – dort aber deutlich knapper. Im Gesamtskore unterlag man den Italienern nach Verlängerung mit 3:4.
1:7, 1:8, sogar 1:9
Eine der denkwürdigsten Pleiten setzte es für die Bebbi am 23. September 2018.
Zu Saisonbeginn noch gewillt, den gerade an die Berner verlorenen Meistertitel wieder zurückzuerobern, reiste der FC Basel in die Bundesstadt.
Spätestens an diesem Nachmittag wurde jedoch klar: Mit der direkten Titel-Rückeroberung wird es wohl nichts. 7:1 zeigte am Ende die Anzeigetafel. Basel rutschte ab auf den siebten Tabellenplatz – YB blieb weiter ohne Verlustpunkt.

Den Rekord für den höchsten Sieg aller Zeiten gegen den FCB hält jedoch ein anderer – etwas überraschender – Club. Am 15. August 1987 besiegte Meister Neuchâtel Xamax, trainiert von Gilbert Gress, Urs Siegenthalers Basler mit 9:1!

Alleine dürfen die Neuenburger diesen Rekord jedoch nicht für sich beanspruchen. Kurz vor Weihnachten 1942 verloren die Bebbi einst bei Servette mit demselben Resultat.
Die dickste Packung im aktuellen Jahrtausend wurde Rotblau am 4. Juli 2001 zugefügt. Im Tourbillon gingen Pascal Zuberbühler, die Yakin-Brüder, Beni Huggel und Co. mit 1:8 baden.

Für Trainer Christian Gross ein wahrer Albtraum-Start in die neue Saison. Schlussendlich aber egal: Der FCB wurde später trotzdem erstmals nach 22 Jahren Meister.
FC Basel: Nicht nur magische Nächte in Europa
International hat der Club vom Rheinknie auch das eine oder andere Mal deutlich das Nachsehen. In der Historie finden sich etwa ein 0:5 zuhause gegen Barcelona und auswärts bei Schachtar Donezk (beide 2008).
Beim Starensemble von Real Madrid verlor der FC Basel 2014 mit 1:5. Cristiano Ronaldo, Karim Benzema und Toni Kroos standen damals bei den Königlichen in der Startelf.

Am Ende war auch dies völlig egal. Vor dem FC Liverpool qualifizierte sich das Team von Paulo Sousa für den Achtelfinal der Champions League. Dort scheiterte man an Porto.
Ähnlich chancenlos waren die Basler am 13. März 2012. Nach einem sensationellen 1:0-Erfolg im Hinspiel winkte dem FCB bei Bayern München der Champions-League-Viertelfinaleinzug.
Doch diese Hoffnungen wurden jäh im Keim erstickt. Schon in der elften Minute sorgte Arjen Robben für den Ausgleich im Gesamtskore. Zur Pause stand es bereits 3:0.

Im zweiten Durchgang erhöhten völlig entfesselte Münchner noch auf 7:0 auf ihrem Weg ins berüchtigte «Finale Dahoam». Dieses endete bekanntlich wenig schmeichelhaft für den deutschen Rekordmeister.
Mann des Abends gegen die Basler war Mario Gomez, der gleich viermal traf.
FC Basel: Wiedergutmachung im Klassiker?
Zurück in der Gegenwart: Ein denkbar schlechter Zeitpunkt für ein weiteres Debakel wäre der kommende Mittwoch (20:30 Uhr). Dann trifft Rotblau im Klassiker daheim auf den kriselnden FC Zürich.
Gleichzeitig dürfte ein Erfolg über den Erzrivalen wohl der schnellste Weg sein, die Lausanne-Klatsche beim Anhang vergessen zu machen.
| Super League - Super League: Regular Season (28.10.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 10 | 7 | 2 | 1 | 20:13 | 22 | |
| 2. | ![]() | 10 | 7 | 3 | 0 | 23:10 | 21 | |
| 3. | ![]() | 10 | 6 | 4 | 0 | 20:15 | 18 | |
| 4. | ![]() | 10 | 5 | 3 | 2 | 18:19 | 17 | |
| 5. | ![]() | 10 | 4 | 3 | 3 | 14:11 | 15 | |
| 6. | ![]() | 10 | 3 | 2 | 5 | 18:17 | 14 | |
| 7. | ![]() | 10 | 4 | 5 | 1 | 14:17 | 13 | |
| 8. | ![]() | 10 | 4 | 5 | 1 | 15:19 | 13 | |
| 9. | ![]() | 10 | 3 | 4 | 3 | 20:15 | 12 | |
| 10. | ![]() | 10 | 3 | 5 | 2 | 15:19 | 11 | |
| 11. | ![]() | 10 | 2 | 5 | 3 | 14:18 | 9 | |
| 12. | ![]() | 10 | 0 | 7 | 3 | 12:30 | 3 | |
| Super League - Super League: Regular Season (28.10.2025) | Sp | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 10 | 22 | |
| 2. | ![]() | 10 | 21 | |
| 3. | ![]() | 10 | 18 | |
| 4. | ![]() | 10 | 17 | |
| 5. | ![]() | 10 | 15 | |
| 6. | ![]() | 10 | 14 | |
| 7. | ![]() | 10 | 13 | |
| 8. | ![]() | 10 | 13 | |
| 9. | ![]() | 10 | 12 | |
| 10. | ![]() | 10 | 11 | |
| 11. | ![]() | 10 | 9 | |
| 12. | ![]() | 10 | 3 | |
























