Bayern München schiesst Köln mit 4:0 aus dem Stadion

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Wenige Tage nach dem 3:0-Erfolg gegen Roter Stern Belgrad glänzt Bayern München erneut. Gegen den 1. FC Köln gewinnt der Meister mit 4:0.

Die selbstverständliche Freude der Bayern (von rechts): Robert Lewandowski, Lucas Hernandez, Serge Gnabry
Die selbstverständliche Freude der Bayern (von rechts): Robert Lewandowski, Lucas Hernandez, Serge Gnabry - sda - KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München hat den zweiten klaren Sieg innerhalb weniger Tage gefeiert.
  • Der Meister bezwingt Aufsteiger Köln vor heimischer Kulisse verdient mit 4:0.

Wenige Tage nach der guten Leistung im Champions-League-Spiel gegen Roter Stern Belgrad (3:0) überzeugt Bayern München auch in der Bundesliga. Die Bayern besiegen Köln daheim 4:0.

Robert Lewandowski brachte die Münchner bis kurz nach der Pause 2:0 in Führung. Beim 1:0 nach drei Minuten lenkte ein Verteidiger einen Abschlussversuch unhaltbar ab. Das 2:0 erzielte der Pole mit einem Kopfball nach einem Corner. Für den Torgaranten sind es die Ligatore acht und neun in der laufenden Spielzeit.

Bayern München profitiert von den Neuzugängen

In der 60. Minute wurde die Frage nach dem Sieger schlüssig beantwortet. Kölns Niederländer Kingsley Ehizibue wurde nach einem Notbremse-Foul direkt vom Platz gestellt, und Neuzugang Coutinho verwertete den fälligen Penalty.

Den Schlusspunkt setzte der von Inter Mailand ausgeliehene Ivan Perisic eine knappe Viertelstunde vor Schluss. Der Kroate traf nach einem blitzschnellen Vorstoss und Zuspiel von Coutinho staubtrocken ins lange Eck. Damit ist Bayern München zumindest zu RB Leipzigs Gastspiel in Bremen am Samstagabend Tabellenführer.

Union Berlin verliert bei Bayer Leverkusen

Aufsteiger Union Berlin mit Trainer Urs Fischer erlitt mit einem 0:2 bei Bayer Leverkusen die dritte Niederlage. Als es schon 0:2 stand, wurde Unions Stürmer Sebastian Polter nach 66 Minuten mit der Roten Karte vom Platz gestellt. Polter war dem Gegenspieler im Zweikampf auf den Fuss getreten; der Entscheid schien hart zu sein.

Zwischenzeitlich lag indes sogar der SC Freiburg an der virtuellen Tabellenspitze. Mit dem Tor zur 1:0-Führung im Heimspiel gegen Augsburg lag man in der Hochrechnung voran. Aber die Augsburger, bei denen Stephan Lichtsteiner und Ruben Vargas den ganzen Match bestritten, wehrten sich. Florian Niederlechner glich noch vor der Pause zum 1:1 aus, dabei blieb es auch.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee
145 Interaktionen
Hitze
Coop
58 Interaktionen
«Hohe Nachfrage«

MEHR IN SPORT

de
23 Interaktionen
EM-Ticker
FC Basel
1 Interaktionen
Neu im Amt
de
2 Interaktionen
«Jung & ambitioniert»
de
148 Interaktionen
Transfer-Karussell

MEHR AUS DEUTSCHLAND

schädel
In Deutschland
-
18 Interaktionen
22. Staffel
Bayer Leverkusen transfer-ticker
57 Interaktionen
Transfer-Ticker