Basler vermisst Typen in DFB-Elf: «Wird nicht gewollt»

DPA
DPA

Deutschland,

Ex-Nationalspieler Mario Basler fehlen in der heutigen Auswahl des Deutschen Fussball-Bundes die Typen.

Vermisst Typen im DFB-Team: Mario Basler. Foto: Christoph Soeder
Vermisst Typen im DFB-Team: Mario Basler. Foto: Christoph Soeder - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Allerdings warb Basler, der in den 1990er-Jahren zu den Stars der Bundesliga gehört und mehrfach Schlagzeilen ausserhalb des Platzes produziert hatte, auch um Verständnis für die heutige Generation, die sich immer mehr von den Fans zurückziehe.

«Ich wüsste jetzt keinen, der in unsere oder in meine Richtung geht», sagte der 50-Jährige der Deutschen Presse-Agentur anlässlich der Veröffentlichung seines Buches («Eigentlich bin ich ein super Typ»). Aber das werde «bei DFB auch nicht gewollt. Genauso wie bei den Vereinen. Man hatte ja vor anderthalb Jahren versprochen, dass man wieder zugänglicher wird. Ich glaube, dass sich da nicht viel geändert hat.»

Allerdings warb Basler, der in den 1990er-Jahren zu den Stars der Bundesliga gehört und mehrfach Schlagzeilen ausserhalb des Platzes produziert hatte, auch um Verständnis für die heutige Generation, die sich immer mehr von den Fans zurückziehe. «Vielleicht hat man aber auch zu grossen Respekt. Menschen, die heimlich Videos machen, die Dinge aufnehmen - heutzutage ist das natürlich auch immer sehr gefährlich.»

Wie er in der heutigen Zeit als Fussball-Profi auftreten würde, könne er nicht sagen. «Das ist hypothetisch. Ich glaube nicht, dass ich mich grossartig verändern würde», sagte er. «Ich würde nach wie vor auch rausgehen. Aber wie gesagt, ich weiss es nicht. Vielleicht wäre es mir mittlerweile auch zu blöd, wenn irgendwo jemand in der Ecke sitzt mit dem Handy und heimlich fotografiert oder ein Video dreht.»

In seinem Buch, das er zusammen mit Co-Autor Alex Raack geschrieben hat, erzählt der 30-malige Nationalspieler Schwänke aus seinem Leben und seiner Karriere. «Der Vorteil für mich ist, dass die Fans immer mehr ausgegrenzt werden vom Fussball», sagte er. Seit Ende 2018 ist der frühere Mittelfeldspieler bereits mit einem Bühnenprogramm («Basler ballert») auf Tour.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

d
121 Interaktionen
Palästina-Demo
Emmanuel Macron
289 Interaktionen
Zoff mit Brigitte

MEHR IN SPORT

Ferrari Formel 1 Leclerc
8 Interaktionen
Ferrari-Sorgen
FC Zürich
32 Interaktionen
Moniz weg
French Open Djokovic Zverev
Medwedew out
Sandro Wagner
1 Interaktionen
Ex-DFB-Assistent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Messerangriff-Stopp
Trustpilot
2 Interaktionen
Kritik
thyssenkrupp
1 Interaktionen
Konzernumbau
Friedrich Merz
52 Interaktionen
Missbilligung