Gladbach

Gladbach darf nur 300 Zuschauer gegen Wolfsburg zulassen

DPA
DPA

Deutschland,

Daumen drücken bei den Fans von Borussia Mönchengladbach. Wegen Corona sind gegen Wolfsburg nur 300 Zuschauer erlaubt – es wird gelost.

Lediglich 300 Gladbach-Fans dürfen das Spiel gegen Wolfsburg im Stadion verfolgen. Foto: Bernd Thissen/dpa
Lediglich 300 Gladbach-Fans dürfen das Spiel gegen Wolfsburg im Stadion verfolgen. Foto: Bernd Thissen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadt Mönchengladbach beschränkt die Zuschauerzahl für den kommenden Samstag.
  • Nur 300 Fans sind beim Spiel gegen Wolfsburg zugelassen.

Das Fussball-Bundesligaspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg darf am Samstag (20.30 Uhr/Sky) vor nur 300 Zuschauern im Borussia-Park ausgetragen werden.

Dies teilte der Club am Freitagmorgen mit, nachdem das Gesundheits- und Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach die ursprünglich erteilte Ausnahmegenehmigung für 20 Prozent der Gesamtkapazität an Zuschauern wegen der erhöhten Corona-Zahlen widerrufen hatte. Die Neuinfektionen in Mönchengladbach sind am Freitag auf 36,8 pro 100'000 Einwohner gestiegen, der Grenzwert liegt bei 35.

Die zugelassenen Zuschauer werden per Los unter den bisherigen Ticketkäufern ermittelt, alle übrigen Ticketinhaber bekommen den Preis erstattet. Der Club hatte ursprünglich mit einer Zulassung von 10 800 Zuschauern gerechnet.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
269 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
96 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN SPORT

EV Zug Fribourg-Gottéron
Penalty-Krimi!
SC Bern Ambri-Piotta
Biel gewinnt Krimi
SCL Tigers ZSC Lions
1:2 im Emmental
Léman-Derby Genève-Servette Lausanne
Stängeli im Derby

MEHR GLADBACH

Gladbach Tomas Cvancara
4 Interaktionen
Zoff unter Seoane!
Jonas Omlin Borussia Mönchengladbach
3 Interaktionen
Wieder verletzt!
Gerardo Seoane
Gladbach-Sportchef
Jonas Omlin
Nummer 1 verletzt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur