Sudden Death, Puck & Co.: Fachbegriffe zum Mitreden

DPA
DPA

Slowakische Republik,

Heute startet Deutschland gegen Aussenseiter Grossbritannien (16.15 Uhr/Sport1 und DAZN) in die Eishockey-Weltmeisterschaft.

Spielgerät beim Eishockye: Der Puck. Foto: Rolf Vennenbernd
Spielgerät beim Eishockye: Der Puck. Foto: Rolf Vennenbernd - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • SUDDEN DEATH: Der «plötzliche Tod».

Wer mitreden will, sollte sich auch mit Sudden Death, Penalty und Special Teams auskennen. Die Deutsche Presse-Agentur stellt einige Fachbegriffe vor.

SUDDEN DEATH: Der «plötzliche Tod». So wird etwas martialisch seit jeher eine Niederlage in der Verlängerung genannt. Traditionell kennt das Eishockey kein Unentschieden. Steht es nach 60 Minuten Spielzeit unentschieden, geht es in die Verlängerung. Anders als im Fussball ist die Verlängerung und das Spiel sofort beendet, wenn ein Tor fällt. Die Mannschaft, die das Tor kassiert, hat verloren - sie ereilt der «sudden death». Im Fussball wurde dieses Prinzip auch einmal ausprobiert: Oliver Bierhoff schoss Deutschland 1996 in der Verlängerung gegen Tschechien zum EM-Titel. Zurückhaltender hiess das «Golden Goal». Darüber wird im Eishockey gerne gelacht.

POWERPLAY: So wird eine Überzahlsituation im Eishockey genannt. Da sich jeweils nur fünf Feldspieler pro Team gegenüberstehen, ist eine Hinausstellung gegen einen Spieler eine enorme Schwächung für dessen Mannschaft. Mit einem Mann mehr auf dem Eis kann der Gegner grossen Druck auf das gegnerische Tor ausüben: Es entsteht ein «powerplay».

SPECIAL TEAMS: So werden die Über- und Unterzahl-Formationen einer Mannschaft genannt. Die sogenannten «special teams» haben eine grosse Bedeutung im modernen Eishockey. Gerade in entscheidenden Spielen bei Weltmeisterschaften gibt es kaum mehr Strafzeiten, die Teams spielen in der Regel sehr diszipliniert - vor allem dann, wenn die Spiele ausgeglichen sind. Oft gewinnt die Mannschaft, bei der die «special teams» am besten funktionieren. Dafür hat jedes Team eigens zuständige Trainer neben dem Chefcoach.

BULLY: Mit dem Bully wird stets das Spiel eröffnet - zum Beginn eines jeden Spieldrittels und nach einer Unterbrechung während der Partie. Zwei Spieler - je einer pro Team - stehen sich gegenüber und der Schiedsrichter wirft den Puck auf das Eis. Beide Spieler versuchen, mit ihrem Schläger den Puck unter Kontrolle zu bringen.

PENALTY: So wird eine Strafzeit gegen ein Team oder einen Spieler genannt, vor allem aber auch der Strafstoss. Anders als in anderen Sportarten, in denen ein Spieler eines Teams von einem definierten Punkt auf das gegnerische Tor schiesst, läuft im Eishockey ein Spieler mit dem Puck von der Mittellinie aus alleine auf das gegnerische Tor zu und kann schiessen, sobald er will. Im Eishockey sind die Chancen des Torhüters dabei aber wesentlich grösser als etwa im Fussball. Ein Penalty wird meist dann verhängt, wenn ein Spieler alleine vor dem gegnerischen Tor steht und regelwidrig am Abschluss gehindert wird.

PUCK: Den Fehler sollte beim Gespräch über Eishockey niemand machen: Gespielt wird nicht mit einem Ball, sondern mit einer Hartgummi-Scheibe, dem Puck. Der ist schwarz, ziemlich schnell und er tut extrem weh, wenn man unkontrolliert von ihm getroffen wird.

EMPTY NET: Tore ins «leere Netz» fallen im Eishockey relativ häufig. Dies kann immer dann geschehen, wenn ein Team kurz vor dem Ende zurückliegt. Dann nimmt der Trainer seinen Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Dadurch entsteht eine Überzahl-Situation, es kommt aber zu einem «empty net» - das eigene Tor bleibt leer. Kommt die gegnerische Mannschaft dann in Puckbesitz, kann sie ins leere Tor schiessen.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
10 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
4 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR IN SPORT

GC Fans
Pleite bei Winti
Formula One Miami Grand Prix - Sprint and Qualifying
GP in Miami
2:1 gegen Valladolid
Al-Ahli
Erster Titel

MEHR AUS SLOWAKISCHE REPUBLIK

Bär
4 Interaktionen
50 Soldaten
Braunbären
35 Interaktionen
Schon wieder!
Maul- und Klauenseuche
1 Interaktionen
Gesperrte Zoos
slowakei
3 Interaktionen
Pro-Russland