Eishockey-WM: Litauen bringt sich als Co-Gastgeber ins Spiel

DPA
DPA

Lettland,

Litauen will das benachbarte Lettland bei der Ausrichtung der Eishockey-Weltmeisterschaft im Mai und Juni unterstützen.

Litauen will Lettland bei der Ausrichtung der Eishockey-WM im Mai und Juni unterstützen. Foto: Uwe Anspach/dpa
Litauen will Lettland bei der Ausrichtung der Eishockey-WM im Mai und Juni unterstützen. Foto: Uwe Anspach/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Litauischen Medienberichten zufolge habe die Regierung in Vilnius das Thema bereits am Montag erörtert.

Der Baltenstaat brachte sich nach dem WM-Entzug für Belarus am Mittwoch selbst als möglicher Austragungsort des Turniers ins Spiel. «Litauen hat noch nie Eishockeywettbewerbe auf einem solchen Niveau veranstaltet, und nun haben wir eine historische Chance. Es ist notwendig, diese Möglichkeit zu prüfen und Lettland spezifische Hilfe anzubieten», wurde die auch für Sport zuständige Bildungsministerin Jurgita Siugzdiniene in einer Mitteilung zitiert.

Litauischen Medienberichten zufolge habe die Regierung in Vilnius das Thema bereits am Montag erörtert. Demnach könnten die Arenen in Vilnius und Kaunas als Spielstätten dienen. «Ich weiss davon nichts. Wir haben keine Gespräche mit der litauischen Seite geführt», kommentierte der Präsident des lettischen Eishockey-Verbandes, Aigars Kalvitis, der Agentur Leta zufolge den Verstoss. Die Entscheidung, wie das Turnier organisiert wird, liege beim Weltverband IIHF.

Die WM sollte vom 21. Mai bis 6. Juni im lettischen Riga und im belarussischen Minsk stattfinden. Nach monatelangen internationalen Protesten und Druck von Sponsoren entschied sich der Eishockey-Weltverband am Montag jedoch, Co-Gastgeber Belarus das Turnier «aus Sicherheitsgründen» zu entziehen. Seitdem läuft die Suche nach einem Ersatzspielort. IIHF-Präsident René Fasel hatte die Slowakei und Dänemark als mögliche Partner Lettlands genannt.

Lettland hatte zudem bereits angedeutet, zur alleinigen Ausrichtung des Turniers bereit zu sein. Dazu gebe es aber noch offene Fragen, besonders bei der Finanzierung. «Ich habe noch keinerlei Kalkulation gesehen, wie viel es insgesamt kosten könnte», sagte Regierungschef Krisjanis Karins am Mittwoch im lettischen Fernsehen. Sollte Riga die Organisation des gesamten Turniers angetragen werden, müsste sich die IIHF bei der Finanzierung entgegenkommend zeigen.

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
75 Interaktionen
Neuer kostet 610.-
Berge
216 Interaktionen
«Teufelskreis»

MEHR IN SPORT

FC St.Gallen Lugano
9 Interaktionen
Zu starker Regen!
FC Wil Xamax
2:1-Heimerfolg
de
Freude bei CR7
de
In Überzahl

MEHR AUS LETTLAND

istanbul konvention
6 Interaktionen
Istanbul-Konvention
Riga
1 Interaktionen
Kritik
Latvian Defence Minister
2 Interaktionen
System Skorpion 2
England
2 Interaktionen
«Laut genug?»