Simone Biles: Revolutionärin des Frauen-Kunstturnens
Die Rekordmeisterin Simone Biles begeistert im Kunstturnen immer wieder aufs Neue. Derzeit glänzt sie in Stuttgart (D) an der Kunstturn-WM.

Das Wichtigste in Kürze
- Simone Biles wird derzeit als beste Kunstturnerin aller Zeiten gehandelt.
- Dies beweist sie immer wieder aufs Neue.
- Zurzeit kann man sie in Stuttgart (D) an der Kunstturn-WM bestaunen.
Eine Mischung aus Faszination und Ungläubigkeit herrscht in diesen Tagen in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle, wenn Simone Biles im Einsatz steht.
Die 22-Jährige zeigte auch im Team-Final am Dienstag das derzeit schwierigste Element im Kunstturnen. Und dies als wäre es das Einfachste auf der Welt: Den Doppelsalto mit einer Dreifachschraube, den «Triple Double».
Die Experten sind von Simone Biles begeistert
Die Experten verneigen sich vor der nur 1,42 m grossen Athletin, die in Columbus im Bundesstaat Ohio geboren ist. «Sie ist der absolute Oberknaller», sagt Fabian Hambüchen, Reck-Olympiasieger 2016 und Botschafter der WM in Stuttgart. Am 'Triple-Double' hätten viele Männer zu knabbern, «ich selbst hatte ihn nie geschafft».

Noch abgefahrener findet der Deutsche Biles' neues Element am Schwebebalken: «Ein Doppelsalto mit Doppelschraube von einem 10 cm breiten Gerät ist für mich unvorstellbar.» Im Gegensatz zur Qualifikation verzichtete Biles im Team-Final auf diesen Abgang.
Grösste Kunstturnerin aller Zeiten
Dass die vierfache Olympiasiegerin von 2016 die grösste Kunstturnerin aller Zeiten ist, steht ausser Frage. «Was sie macht, ist unglaublich. Sie hat eine perfekte Technik». So Giulia Steingruber, die in Rio de Janeiro mit Biles im Sprung auf dem Podest stand.

«Eine solche Ausnahmeathletin wird es so schnell nicht wieder geben.» Für die deutsche Cheftrainerin Ulla Koch gibt es vor allem einen Grund für die Überlegenheit von Biles: «Sie hat einen begnadeten Körper, eine super schnelle Muskulatur. Das kann man nicht trainieren. Das ist von Gott gegeben.»
Schwierige Vergangenheit
Dass es Biles zum Superstar geschafft hat, ist alles andere als selbstverständlich. Schwierige Umstände sind ein steter Begleiter in ihrem Leben. Der Vater verliess die Familie früh, die Mutter war drogen- und alkoholabhängig. Simone Biles wurde von ihren Grosseltern adoptiert und wuchs bei ihnen auf.
Diese begleiten sie noch heute an jeden Wettkampf. Ihr älterer Bruder Tevin befindet sich seit einigen Wochen im Gefängnis. Er wird beschuldigt, in der Silvesternacht an einem Dreifach-Mord beteiligt gewesen zu sein.

Hinzu kommt der Fall Larry Nassar, der grösste Skandal in der Geschichte des amerikanischen Profisports. Der langjährige Chefarzt des US-Verbandes verging sich jahrzehntelang an insgesamt mehr als 250, meist minderjährigen Turnerinnen. In mehreren Prozessen wurde er zu bis zu 175 Jahren Gefängnis verurteilt. Auch Biles gehörte zu den Opfern, auch sie ist ein «Survivor».