Irans einzige Olympia-Medaillengewinnerin verlässt ihr Land

DPA
DPA

Deutschland,

Die einzige olympische Medaillengewinnerin des Irans hat das Land verlassen und ihre Flucht mit der politischen Situation in der Islamischen Republik begründet.

Irans einzige Olympia-Medaillengewinnerin kehrt ihrem Land den Rücken: Kimia Alisadeh. Foto: Tatyana Zenkovich/epa/dpa
Irans einzige Olympia-Medaillengewinnerin kehrt ihrem Land den Rücken: Kimia Alisadeh. Foto: Tatyana Zenkovich/epa/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die stellvertretende Sportministerin Mahin Farhadizad wurde von Isna mit den Worten zitiert, dass man keine Sportlerin zwingen könne, im Iran zu bleiben.

Die Taekwondo-Kämpferin Kimia Alisadeh bezeichnete sich auf Instagram als «eine der Millionen unterdrückter Frauen im Iran». Nach Informationen der Nachrichtenagentur Isna soll Alisadeh in die Niederlande geflohen sein. Die 21-Jährige kritisierte unter anderem, dass sie einen Hidschab tragen müsse und beschuldigte Offizielle im Iran des Sexismus und schlechter Behandlung. Ihre Entscheidung, den Iran zu verlassen, sei schwer gewesen, aber notwendig, schrieb Alisadeh.

Die stellvertretende Sportministerin Mahin Farhadizad wurde von Isna mit den Worten zitiert, dass man keine Sportlerin zwingen könne, im Iran zu bleiben. «Was wir tun können, ist, Frauen und Frauensport zu unterstützen», sagte Farhadizad. Alisadeh hatte 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille gewonnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coop
81 Interaktionen
Milchflaschen
Donald Trump
167 Interaktionen
Bericht

MEHR IN SPORT

Wirtz Vater Bayern Liverpool
«Imponierend»
YB
«Tradition & Moderne»
Ticker
93 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayern München
Wechselpoker

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Lage bleibt ernst»
Grillparty
Glut und Müll
Bewerber
Fachkräftemangel
Pädokrimineller
Verdacht