Rennen um Gemeindeammannamt von Wettingen AG bleibt vorerst offen
Das Rennen um das Amt des Gemeindeammanns von Wettingen ist noch offen. Keiner der Kandidaten erreichte im ersten Wahlgang das absolute Mehr.

Das Rennen um das Amt des Gemeindeammanns von Wettingen AG ist nach dem ersten Wahlgang erwartungsgemäss noch nicht entschieden: Keiner der drei Kandidierenden erreichte das absolute Mehr, um die Nachfolge des zurücktretenden Roland Kuster (Mitte) antreten zu können.
Am besten schnitt am Sonntag Markus Haas ab: Der FDP-Politiker erhielt 1815 Stimmen. 1525 Stimmen entfielen auf Palit Orun (GLP), 1455 Stimmen auf Adrian Knaup (SP). Das absolute Mehr lag bei 2557 Stimmen.
Der zweite Wahlgang findet am 30. November statt.
Knaup scheidet aus dem Rennen
Knaup wird dabei nicht mehr für das Präsidium antreten können. Er hat am Sonntag die Wahl in den Gemeinderat verpasst; er schaffte zwar das absolute Mehr, schied aber als überzählig aus.
Der Gemeinderat von Wettingen besteht in der kommenden Legislatur aus den vier bisherigen Philippe Rey (parteilos), Kirsten Ernst (SP), Markus Haas (FDP) und Martin Egloff (FDP) sowie den drei neuen Christian Wassmer (Mitte), Palit Orun (GLP) und Lilian Studer(EVP).
Die Wahlbeteiligung lag bei 46,9 Prozent. Im 50 Mitglieder umfassenden Einwohnerrat gewannen Mitte und SP je einen Sitz hinzu.
Veränderungen im Einwohnerrat
GLP und WettiGrüen verloren hingegen nach ihren Gewinnen vor vier Jahren nun je einen Sitz. Die Mitte bleibt damit weiterhin die stärkste Kraft. Sie verfügt neu über 11 Sitze.