Philip Kohli: «Wer ist in Bern die Wirtschaft?»
Aus dem «Wirtschaftsamt» wird ab November 2025 «Wirtschaft Stadt Bern». Ein Gastbeitrag von Philip Kohli, Geschäftsleiter der HIV-Sektion Bern.

Aus dem «Wirtschaftsamt» der Stadt Bern wird ab November 2025 «Wirtschaft Stadt Bern». Der Gemeinderat will damit ein Signal setzen: Partnerschaft auf Augenhöhe mit Unternehmen, Verbänden und Arbeitnehmenden.
Zudem sollen – begrüssungswerterweise – Verwechslungen mit dem kantonalen Amt für Wirtschaft der Vergangenheit angehören.
Doch mit der Namensänderung könnte auch neue Verwirrung entstehen. Wenn künftig in den Medien steht: «Wirtschaft Stadt Bern präsentiert Wirtschaftsstrategie» – wie wird das verstanden?
Spricht hier die Verwaltung oder die Wirtschaft selbst, also die vielen KMU, Betriebe und Verbände, die Bern als Standort prägen?
Zusammenarbeit sehr geschätzt
Der Begriff «Wirtschaft» umfasst die Gesamtheit aller Tätigkeiten, die der Befriedigung von Bedürfnissen dienen.
Gemeinhin verstanden sind das die Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen – weniger ein Amt. Ob diese Nähe im Namen Klarheit bringt oder Stirnrunzeln auslöst, bleibt offen.
Als Vertreter der Wirtschaft freue ich mich auf den Diskurs. Bis anhin habe ich die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Stadt Bern sehr geschätzt und gehe davon aus, dass sich dies künftig auch nicht ändern wird – und meine damit das Amt.
Selbstverständlich habe ich bis anhin auch die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft der Stadt Bern sehr geschätzt, also unseren Mitgliedern. Chömeter no druus?
***
Zum Autor: Philip Kohli (*1991) ist Rechtsanwalt und Geschäftsleiter der HIV-Sektion Bern.