Vier Wochen lang richtet der polnische Künstler Pawel Althamer sein Atelier auf dem Zürcher Münsterhof ein. In seinem «temporären Zunfthaus der Kunst» wird er dort täglich arbeiten - entweder alleine, mit Künstlerkolleginnen und -kollegen oder mit Passantinnen und Passanten.
Münsterhof mit den Sonnensegeln von Claudia Comte - Keystone
Münsterhof mit den Sonnensegeln von Claudia Comte - Keystone - Community
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Der 51-jährige gilt als einer der namhaftesten Künstler der Gegenwart, dessen Werke unter anderem im Centre Pompidou in Paris und an der Biennale Venedig prominent gezeigt wurden, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Das «Kunst-Zunfthaus» ist eine Reverenz an die drei historischen Zünfte Meise, Waag und Kämbel am Münsterhof.

Althamer geht es darum, seine künstlerische Arbeit aus der Isolation des Ateliers zu lösen und als kommunikativen Austausch mit der städtischen Umgebung zu praktizieren. Damit greift er die traditionelle städtische Funktion des Münsterhofs als Treffpunkt und Ort der Kommunikation auf und entwickelt sie weiter.

Das Nutzungskonzept des neugestalteten Münsterhofs sieht vor, den mittelalterlichen Platz aus Kulturplatz zu positionieren. Zusammen mit dem Verein Kulturplatz Münsterhof hat die Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zürich dazu drei Pilotprojekte gestartet. Den Auftakt bildeten im vergangenen Jahr die Sonnensegel von Claudia Comte.

Das Projekt von Pawel Althamer startet am 16. August um 18 Uhr mit der Vernissage und dauert bis zum 13. September.

-Mitteilung der SDA (mis)

Ad
Ad