Keine Rochade in der Regierung des Kantons Schwyz
In der neuen Amtsperiode im Kanton Schwyz werden alle sieben Mitglieder des Regierungsrats ihre bisherigen Zuständigkeitsbereiche beibehalten.

Im Kanton Schwyz behalten in der neuen Legislatur alle sieben Regierungsratsmitglieder ihre angestammten Ressorts. Somit bleibt in den Amtsjahren 2024 bis 2028 nicht nur die Zusammensetzung der Kantonsregierung unverändert, sondern auch die Departementsverteilung.
Dies teilte die Staatskanzlei am Dienstag mit. Am Sonntag waren alle sieben bisherigen Regierungsmitglieder bei den Gesamterneuerungswahlen im ersten Wahlgang im Amt bestätigt worden.
Kontinuität in Schlüsselpositionen
Damian Meier (FDP) steht damit weiterhin dem Departement des Innern vor, seine Parteikollegin Petra Steimen-Rickenbacher dem Volkswirtschaftsdepartement.
Das Bildungsdepartement bleibt mit Departementsvorsteher Michael Stähli in den Händen der Mitte, genauso wie das Umweltdepartement, das wie bis anhin von Sandro Patierno geführt wird.

Die drei SVP-Regierungsräte sind unverändert mit Xaver Schuler für die Sicherheit, mit Herbert Huwiler für die Finanzen und mit André Rüegsegger für das Bauwesen zuständig. Diese Ressortverteilung gilt seit dem 1. Januar 2023. Damals hatten Meier und Schuler nach einer Ersatzwahl ihre Regierungstätigkeit aufgenommen.