Kanton Bern spricht Geld für Forstreviere
Der bernische Grosse Rat hat am Donnerstag einen jährlichen Beitrag von 1,477 Millionen Franken zur Bewirtschaftung von sechs Forstrevieren bewilligt.

Der bernische Grosse Rat hat am Donnerstag einen jährlichen Beitrag von 1,477 Millionen Franken für die Bewirtschaftung von sechs Forstrevieren gesprochen. Der Beitrag geht zuhanden von Trägerschaften, welche die Reviere pflegen. Der Beitrag wurde für die Jahre 2025 bis 2028 gesprochen.
Der Rat stimmte einstimmig mit 142 Stimmen zu. Unterstützt werden die Reviere Thunersee Süd, Saanenland, Kander- und Engstligental, Kiesen- und Aaretal, Emmentaler Wald & Holz Voralpen und Frienisberg. Sie erhalten je zwischen 214'000 und 318'000 Franken.
Aufgaben der Revierträgerschaften
Mit Revierverträgen regelt der Kanton die Aufgaben, die er an die Revierträgerschaften überträgt. Es handelt sich dabei um die Beratung der Waldbesitzenden, «die Holzanzeichnung», «die Holzschlagbewilligung» und «die Überwachung des Waldzustandes», so «die Finanzkommission des Grossen Rates».