Kanton Bern legt Grundstein zur Weiterentwicklung der Velowege

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern plant eine umfassende Erweiterung seines Velowegnetzes. Ein Sachplan wurde genehmigt.

Veloweg
Mit sogenannten Velohauptverbindungen sollen zudem auch regional bedeutende Zentren und Ziele für den Veloalltagsverkehr gut verbunden werden. (Symbolbild) - keystone

Der Kanton Bern will seine Velowege weiter entwickeln. Dazu hat der Regierungsrat den Sachplan Velowegnetz 2025 genehmigt. Insbesondere sollen zwischen regional bedeutenden Räumen durchgängige Velobahnen entstehen.

Damit sind gut ausgebaute, stark genutzte «Premium»-Velowege gemeint. Sie sollen das Velo auch auf Verbindungen von mehr als fünf Kilometern zu einer attraktiven Alternative für Pendlerinnen und Pendler machen, wie der Regierungsrat in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt.

Mit sogenannten Velohauptverbindungen sollen zudem auch regional bedeutende Zentren und Ziele für den Veloalltagsverkehr gut verbunden werden. Ziel ist ein dichtes Netz von Velowegen.

Weiter übernimmt der Kanton künftig die Kosten für Ersatzverbindungen, falls Velowege für den Alltagsverkehr nicht auf Kantonsstrassen umgesetzt werden können, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht. Erste Abschnitte befinden sich bereits in der Planung, beispielsweise im Worblental.

Velofreizeitnetz inklusive Mountainbike-Routen

Das Velofreizeitnetz enthält neben den Velowanderrouten neu auch Mountainbike-Routen. Der Kanton Bern legt die wichtigen Mountainbike-Routen planerisch fest, signalisiert diese und leistet Beiträge an Investitionen in diese Routen.

Der Sachplan sieht in geeigneten Räumen die gemeinsame Nutzung von Wegen durch Wandernde und Bikende vor. Hierfür werden das Mountainbike- und das Wanderwegnetz aufeinander abgestimmt.

Das im Sachplan 2025 dargestellte Mountainbike-Netz enthält in erster Linie bestehende Routen von Schweizmobil und erste Mountainbike-Routen aus regionalen Planungen.

Es soll durch weitere Mountainbike-Routen mit kantonaler Netzfunktion ergänzt werden. Gegenwärtig laufen diverse regionale Mountainbike-Planungen. Auf deren Basis sollen 2027 neue Mountainbike-Routen in den Sachplan aufgenommen und bestehende Routen optimiert werden.

Der Sachplan Veloverkehr enthält die kantonale Strategie für den Veloverkehr und ist die planerische Grundlage für die Umsetzung der strategischen Stossrichtung der kantonalen Mobilitätsstrategie. Der Sachplan 2025 ersetzt den bestehenden aus dem Jahr 2014.

Kommentare

User #5434 (nicht angemeldet)

Da sollten neue Kontrollen gemacht werden, Nummern ,Versicherung und Steuer! Sie nutzen diese Wege ja auch wie die Autos die Strasse! Bei vielen fehlt auch eine Verkehrsschulung, ev. Wiederholung! ,

Weiterlesen

Kinder
135 Interaktionen
Erst ab 16
Anorexie
4 Interaktionen
Ärztin entsetzt

MEHR AUS STADT BERN

Lia Wälti Arsenal Juventus
1 Interaktionen
Nach Arsenal-Abschied
Wasserkraftwerk Mühleberg am Wohlensee
1 Interaktionen
Für 120 Millionen
Arbeitslosigkeit Bern
2 Prozent
Stadt Bern
Im Westen Berns