Berggänger sollen Archäologen freigeschmolzene Funde melden

Regionews
Regionews

Bern,

Nicht nur im Unterland ist es derzeit heiss, auch im Gebirge schmelzen Eis und Schnee. Unter Umständen kommen dabei archäologische Gegenstände zum Vorschein. Der Kanton Bern ruft Berggänger und Wanderer dazu auf, potenzielle Funde dem archäologischen Dienst zu melden.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Im Hitzesommer 2003 beispielsweise entdeckte eine Berggängerin am Schnidejoch im Berner Oberland ein freigeschmolzenes Objekt, das ihr in dieser Umgebung fremdartig vorkam. Sie barg es und übergab es dem archäologischen Dienst des Kantons Bern.

Dieser datierte das Bogenfutteral aus Birkenrinde auf die Zeit um 2800 bis 2600 vor Christus. Am Schnidejoch gab das schmelzende Eisfeld zahlreiche weitere Funde frei. Sie gelten als spektakulär.

Der archäologische Dienst des Kantons Bern wandte sich am Donnerstag über die sozialen Medien an Berggänger und Wanderer und bat, potentielle Funde zu melden.

-Mitteilung der SDA (mis)

Kommentare

Weiterlesen

Appenroth Teaser
4 Interaktionen
Diskriminierung?
frau spritzt sich ozempic
186 Interaktionen
Ansturm

MEHR AUS STADT BERN

Konolfingen Weissenstein
2. Liga Regional
Palästina
467 Interaktionen
Linke legten Feuer
Notfalltreffpunkte
1 Interaktionen
Bei Krisen
reggae
Woke-Debatte