Heil begrüsst Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu ausländischen Pflegekräften

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Anspruch auf Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte begrüsst.

Pflegekraft und Patient in Magdeburg
Pflegekraft und Patient in Magdeburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitsminister: «Wegweisend und richtig».

Es sei «wegweisend und richtig», sagte Heil am Freitag in der Sendung «Frühstart» der Sender RTL und ntv. «Arbeit hat eine Würde. Egal ob Sie aus Bukarest oder aus Bottrop kommen: Wenn Sie arbeiten, dann haben sie einen anständigen Lohn verdient.»

Es sei nicht in Ordnung, dass Menschen aus Mittel- und Osteuropa und anderen Teilen der Welt «bei uns 24 Stunden im Haus gehalten werden und nicht wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer behandelt werden», sagte Heil.

Wegen der nun höheren Kosten für die Angehörigen von Pflegebedürftigen forderte Heil eine Verbesserung der Pflegeversicherung. Es habe eine Pflegereform gegeben. «Das ist die Verantwortung meines Kollegen Jens Spahn, aber das reicht ja offensichtlich für die häusliche Pflege nicht», kritisierte Heil. Er forderte eine konsequente «Pflege-Bürgerversicherung». Ziel sei, «auch im Haushalt lebende pflegedürftige Personen besser absichern und unterstützen zu können», sagte der Minister.

Am Donnerstag hatte das Bundesarbeitsgericht geurteilt, dass Pflegekräfte, die Bedürftige rund um die Uhr in deren Wohnung versorgen, Anspruch auf den Mindestlohn für 24 Stunden täglich haben können. Der Mindestlohnanspruch gilt auch für Bereitschaftszeiten und auch für in Deutschland tätige Pflegerinnen und Pfleger, die offiziell bei ausländischen Arbeitgebern angestellt sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
252 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN POLITIK

Heiratsstrafe-Initiative
4 Interaktionen
Heiratsstrafe
sicherheitsdienst
2 Interaktionen
Sicherheitsdienste
Spitäler
Im Katastrophenfall
Rüstungsbeschaffungen
7 Interaktionen
Motion

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
6 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland