Habeck plädiert für Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre

AFP
AFP

Deutschland,

Grünen-Chef Robert Habeck hat angesichts der Erfahrungen in der Corona-Krise für eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre plädiert.

Grünen-Chef Robert Habeck
Grünen-Chef Robert Habeck - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Chef: Junge Menschen verhalten sich in Corona-Krise «absolut vorbildlich».

Es sei «absolut vorbildlich», wie sich die junge Generation in der Krise verhalte, sagte Habeck der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Montagsausgabe). Junge Menschen sorgten während der Pandemie für Ältere und brächten ihnen Solidarität entgegen. Diese «politische Reife» müsse anerkannt werden.

Habeck forderte, das Wahlalter schon vor der nächsten Bundestagswahl herabzusetzen. Wegen der Pandemie hätten Schüler wochenlang zu Hause bleiben müssen, es sei «über ihre Köpfe hinweg und teils gegen ihre Interessen gehandelt» worden. Daraus erwachse die Pflicht, die jungen Menschen stärker demokratisch zu beteiligen. Dann könnten sie mitbestimmen, «wenn es um die Gestaltung der Nach-Corona-Zeit und damit um ihre Zukunft geht».

Eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre hatten die Grünen bereits im vergangenen Jahr gefordert, damals vor allem vor dem Hintergrund der Schülerstreiks für den Klimaschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

keystone
7 Interaktionen
Kunstraub
Daniel Koch
219 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

Michael Hoekstra GLP Bern
25 Interaktionen
Hoekstra (GLP)
Ukraine-Krieg
13 Interaktionen
Telefonat
US-Präsident Donald Trump
17 Interaktionen
Kreml bremst
Guy Parmelin Unctad
9 Interaktionen
Konferenz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Traubenbeere
7,3 Mio. Hektoliter
Bayern München
5 Interaktionen
Bayern-Rückzug?
china
Klimapläne
corona
14 Interaktionen
Ausbreitung