Bericht: Deutsche Behörden ermitteln gegen Lukaschenko wegen Schleusung

AFP
AFP

Deutschland,

Weil immer mehr Migranten über Belarus nach Deutschland kommen, ermitteln deutsche Behörden nach Informationen der «Bild am Sonntag» offenbar gegen den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko.

Flüchtlinge an polnischer Grenze umstellt von Soldaten
Flüchtlinge an polnischer Grenze umstellt von Soldaten - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Belarussischer Machthaber soll Migranten nach Polen schleusen lassen.

Die Zeitung hatte aus Sicherheitskreisen erfahren, dass die Behörden Lukaschenko der Schleusung von Migranten verdächtigen. Demnach kamen laut Zahlen der Bundespolizei seit August fast 4000 Flüchtlinge über Belarus und Polen nach Deutschland, allein in der ersten Oktoberwoche waren es 1183.

Vergangenen Freitag hatte die Bundespolizei laut dem Bericht 291 unerlaubte Einreisen an der deutsch-polnischen Grenze festgestellt. Es handelte sich demnach überwiegend um Menschen aus dem Irak und Syrien. Viele davon erhielten Studentenvisa für Belarus. Nach der Ankunft in Minsk wurden sie der Zeitung zufolge von Sicherheitskräften an die polnische EU-Aussengrenze gebracht. Gelingt ihnen der Übertritt, reisen viele nach Deutschland weiter.

Hintergrund der aktuell zunehmenden Einreisen nach Deutschland ist der Flüchtlingsstreit mit Belarus. Polen sowie Litauen und Lettland beklagen seit einigen Monaten die vermehrte Ankunft von Migranten vor allem aus dem Nahen Osten an ihren Grenzen zu Belarus.

Die EU geht von einer Vergeltungsaktion des belarussischen Machthabers Lukaschenko für Brüsseler Sanktionsbeschlüsse aus. Es wird vermutet, dass die belarussischen Behörden die Migranten gezielt ins Land holen und an die Grenzen zu den östlichen EU-Staaten schleusen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
145 Interaktionen
Wegen Aldi
43 Interaktionen
Nach Trump-Deal

MEHR IN POLITIK

Landwirtschaft
15 Interaktionen
Ohne Gegenvorschlag
Bundessteuer
14 Interaktionen
Vorlage
Beat Jans
40 Interaktionen
Demonstration
Abstimmungen Basel
Wettingen AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

güstrow fabian
Trauer
Unicef
1 Interaktionen
Bereits 2025
Marc Terenzi
Reality-TV
dax
Frankfurt (D)