Anwälte ohne Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von elektronischem Postfach

AFP
AFP

Deutschland,

Rechtsanwälte haben keinen Anspruch auf eine bestimmte Verschlüsselungstechnik für ihr elektronisches Postfach.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesgerichtshof hält Methode von Bundesrechtsanwaltskammer für ausreichend sicher.

Die Methode, welche die Bundesrechtsanwaltskammer anwende, sei ausreichend sicher, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Montag. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hatte zusammen mit mehreren Anwälten gegen die Kammer geklagt, welche die Postfächer eingerichtet hatte. (Az. AnwZ (Brfg) 2/20)

Sie bemängelten das Fehlen einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was die Vertraulichkeit der Kommunikation gefährde. Vor dem Anwaltsgerichtshof Berlin hatte die Klage keinen Erfolg. Nun wies der BGH die Berufung der Kläger zurück. Das Gericht erkannte keine nicht behebbaren Sicherheitsrisiken. Die Nachrichten seien durchgehend verschlüsselt und lägen nur dem Absender und dem berechtigten Empfänger unverschlüsselt vor, hiess es.

Dass keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet werde, verstosse auch nicht gegen die Freiheit der Berufsausübung, teilte der BGH mit. Die Wahl der Verschlüsselungsmethode beeinträchtige weder die Vertraulichkeit der Kommunikation noch das anwaltliche Vertrauensverhältnis zum Mandanten, wenn die gewählte Methode als sicher im Rechtssinn anzusehen sei.

Kommentare

Weiterlesen

Victorias Secret
27 Interaktionen
Plus-Size-Ende?
Antifa
935 Interaktionen
Wohndemo

MEHR IN POLITIK

EU-Verträge
60 Interaktionen
Ausser beim Strom
In der ersten Reihe lernt man besser
1 Interaktionen
Schulgesetz
1 Interaktionen
Asylverfahren
Nidwaldner Landrat
1 Interaktionen
Landrat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Der Euro
1 Interaktionen
Über 1,16 US-Dollar
35 Interaktionen
Bei Armee-Übung
Lars Klingbeil
14 Interaktionen
Lars Klingbeil
Sarah joelle
5 Interaktionen
Nach TV-Show