Amnesty prangert weitverbreitete Folter im Iran seit Protesten 2019 an

AFP
AFP

Zypern,

Amnesty International hat weitverbreitete Folter im Iran seit den Protesten im vergangenen Jahr angeprangert.

Proteste in Teheran
Proteste in Teheran - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Menschenrechtler: Sicherheitskräfte erzwingen zweifelhafte «Geständnisse» .

Die im Zusammenhang mit den Protesten festgenommenen Menschen seien gefoltert und misshandelt worden, heisst es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Menschenrechtsorganisation. Dadurch seien zweifelhafte «Geständnisse» über Teilnahme an den Demonstrationen, Mitgliedschaft in Oppositionsgruppen sowie Kontakte zu ausländischen Regierungen und Medien erzwungen worden.

Zu den angewendeten Foltertechniken gehörten nach Angaben der Menschenrechtler das sogenannte Waterboarding, bei dem das Ertrinken des Gefangenen simuliert wird, Elekroschocks, das Besprühen der Genitalien mit Pfefferspray, Prügel, sexuelle Gewaltanwendung und Scheinhinrichtungen.

Amnesty stützt sich nach eigenen Angaben in dem Bericht auf die Aussagen von dutzenden Menschen, die seit den Protesten vom November 2019 festgenommen worden waren. Aus diesen Schilderungen ergebe sich ein «Katalog schockierender Menschenrechtsverletzungen», darunter willkürliche Festnahmen, das erzwungene Verschwinden von Menschen sowie Folter und andere Formen der Misshandlung, erklärte die Organisation.

Die Menschenrechtler registrierten nach eigenen Angaben die Namen von mehr als 500 Menschen, die im Zusammenhang mit den Protesten «unfairen» strafrechtlichen Prozeduren unterzogen worden seien. Insgesamt waren nach Schätzungen der Organisation im Zusammenhang mit den Demonstrationen etwa 7000 Menschen festgenommen worden. Unter ihnen seien bis zu zehn Jahre junge Kinder gewesen.

Die landesweiten Proteste hatten sich Mitte November im Iran daran entzündet, dass die Behörden die Treibstoffpreise über Nacht mehr als verdoppelt hatten. In der Folge wurden Tanksäulen in Brand gesetzt, Polizeiwachen angegriffen und Geschäfte geplündert. Die Sicherheitskräfte schlugen die Proteste nieder. Genaue Opferzahlen liegen nicht vor, unterschiedliche Schätzungen reichen von 230 bis zu mehr als tausend Todesopfern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
203 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
101 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR IN POLITIK

Sergej Lawrow
140 Interaktionen
«Jämmerlicher Kerl»
4 Interaktionen
Pension
AHV-Reform Elisabeth Baume-Schneider
64 Interaktionen
AHV-Reform
Beat Bucheli
Nach 22 Jahren

MEHR AUS ZYPERN

Bootsunglück
Vor Zypern
Schildkröte
2 Interaktionen
Nikosia
Zypern
Zum zweiten Mal
Ein Glas steht unter einem Wasserhahn.
9 Interaktionen
Nikosia