Nationalratskommission sagt Ja zu Verhandlungsmandat mit USA

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats unterstützt das Verhandlungsmandat zu US-Zöllen, teilte Präsident Laurent Wehrli mit.

Donald Trump
Trump drohte anfangs 30 Prozent Zölle an, senkte sie nach Verhandlungen mit mehreren Ländern. (Archivbild) - keystone

Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats stellt sich hinter das vom Bundesrat vergangene Woche präsentierte Verhandlungsmandat zu US-Zöllen. Das hat Kommissionspräsident Laurent Wehrli (FDP/VD) am Montag bekanntgegeben.

Vor den Medien in Bern sagte Wehrli, die Kommission unterstütze das Mandat mit 17 zu 8 Stimmen. Das Parlamentsgesetz verlangt, dass der Bundesrat bei solchen Mandaten vor Verhandlungsbeginn die Aussenpolitischen Kommissionen der beiden Räte konsultiert. Am Montagnachmittag will sich auch noch die APK des Ständerats dazu äussern.

Bundesrat strebt Lösung im US-Handelsstreit bis 9. Juli an

Der Bundesrat hatte vergangene Woche bekanntgegeben, sein Ziel sei, bis am 9. Juli mit den USA eine Lösung im Handelsstreit finden. US-Präsident Donald Trump hatte Anfang April einen weltweiten pauschalen Zollsatz von zehn Prozent auf Importe in die USA angekündigt. Dazu sollen länderspezifische Zusatzzölle kommen – im Fall der Schweiz solche von 21 Prozent.

Die Zusatzzölle wurden wenige Tage später für neunzig Tage ausgesetzt. Am 9. Juli läuft diese Frist aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump zöllen
37 Interaktionen
Einsatz von KI
VIER PFOTEN
10 Interaktionen
Ausstellung

MEHR AUS STADT BERN

Tiefenau
7,8 Millionen
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch
Guggisberg Covid-Kredite
2 Interaktionen
Fristaufschub?