Nationalratskommission gegen umfassende Böller-Bewilligungspflicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die WBK-N will das Abbrennen lärmerzeugender Feuerwerkskörper künftig regeln, setzt aber auf eine moderate Umsetzung statt strikter Verbote.

Böller explodieren
Lärmböller bei privaten Anlässen sollen verboten und die Ausweispflicht ausgeweitet werden. (Archivbild) - dpa

Wer bestimmte Böller anzünden will, soll dafür künftig eine Bewilligung einholen müssen. Die Mehrheit der zuständigen Nationalratskommission will die neuen Regeln jedoch nicht allzu restriktiv umsetzen.

Mit 16 zu 8 Stimmen hat sich die Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturkommission des Nationalrats (WBK-N) für eine Anwendung mit Augenmass ausgesprochen, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Diese Lösung sieht vor, die Ausweispflicht auf besonders lärmerzeugende Feuerwerkskörper auszuweiten und Feuerwerkskörper, die ausschliesslich zur Knallerzeugung bestimmt sind, zu verbieten.

Kommissionsminderheit fordert schärfere Regelungen

Die Kommissionsminderheit plädiert für eine schärfere Variante. Demnach soll das Abbrennen von lärmerzeugenden Feuerwerkskörpern an privaten Anlässen sowie von Knallkörpern ohne visuelle Effekte verboten und die Ausweispflicht für Feuerwerkskörper erheblich ausgeweitet werden.

Die Kommission schickt nun beide Varianten in eine verkürzte Vernehmlassung, wie es hiess.

Kommentare

User #2662 (nicht angemeldet)

Ich hätte noch ein weiteres Verbot, ihr dürft alle nicht mehr Atmen!!

User #1046 (nicht angemeldet)

Erst seit 2015 haben wir schwerwiegende Probleme.

Weiterlesen

27 Interaktionen
Tote & Verletzte

MEHR AUS STADT BERN

Apropos Bär
5 Interaktionen
Apropos
Reto Nause Gastbeitrag Rede
30 Interaktionen
Reto Nause (Mitte)
SC BErn
2 Interaktionen
Befreiungsschlag
Falconeri
179 Interaktionen
Zu «ländlich»?