Bund geht gegen Sommerferienheiraten vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ab 2025 gelten in der Schweiz strengere Bestimmungen gegen Ehen von Minderjährigen.

Ehe
Mit der Neuregelung sind Eheschliessungen bei Minderjährigen in Zukunft generell ungültig, wenn einer der Ehegatten zum Zeitpunkt der Eheschliessung seinen Wohnsitz in der Schweiz hatte. - keystone

In der Schweiz gelten ab Anfang Jahr strengere Bestimmungen gegen Ehen von Minderjährigen. Der Bundesrat hat entschieden, entsprechende Gesetzesänderungen auf den 1. Januar 2025 in Kraft zu setzen.

Die Landesregierung fällte ihren Entscheid anlässlich ihrer Sitzung am Mittwoch, wie sie mitteilte. Das Parlament hatte die Vorlage in der Sommersession verabschiedet.

Sie zielt insbesondere auf sogenannte «Sommerferienheiraten». Mit der Neuregelung sind Eheschliessungen in Zukunft generell ungültig, wenn einer der Ehegatten zum Zeitpunkt der Eheschliessung seinen Wohnsitz in der Schweiz hatte.

Mehr Schutz für minderjährige Verheiratete

Zudem erhalten Betroffene und Behörden mehr Zeit, gegen Ehen vorzugehen. Gerichte können künftig Ehen bis zum 25. Lebensjahr eines minderjährig verheirateten Ehepartners für ungültig erklären.

Die Revision betrifft nur im Ausland geschlossene Ehen. In der Schweiz gilt schon seit 2013 sowohl für Männer als auch für Frauen das Heiratsalter 18. Ebenfalls nichts ändert die Gesetzesänderung bei Zwangsehen: Diese werden in der Schweiz ohnehin nicht anerkannt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2464 (nicht angemeldet)

Schweizer können somit nicht mehr in Vegas heiraten? Frechheit!

User #4170 (nicht angemeldet)

Wer es glaubt wird Seelig.

Weiterlesen

Kinderehe Indien
4 Interaktionen
Räte einig

MEHR AUS STADT BERN

Horgen
3 Interaktionen
Freiheitsstrafe
weuro 2025
33 Interaktionen
«Schwan?» Nie gehört
FUSSBALL, FOOTBALL, SOCCER, FRAUEN, EM 2025, EM2025, UEFA WOMEN'S EURO 2025, UEFA EUROPAMEISTERSCHAFT, WEURO 2025, SWITZERLAND, ICELAND,
3 Interaktionen
Frauen-EM
SCB
2 Interaktionen
Piceci wird Leiter NL