EU

Unverkaufte Mode darf in EU nicht vernichtet werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das EU-Parlament hat für eine Regelung gestimmt, wonach unverkaufte Kleidung nicht mehr vernichtet werden darf.

Online-Bestellungen
Verpackte Online-Bestellungen liegen für den Versand bereit. - keystone

Wer online ein T-Shirt bestellt und es dann wieder zurückschickt, muss oft damit rechnen, dass es vernichtet wird – darunter leidet die Umwelt. Damit soll in der EU nun Schluss sein.

Das EU-Parlament hat für eine Regelung gestimmt, wonach unverkaufte Kleidung nicht mehr vernichtet werden darf. Auch unverkaufte Elektroartikel sollen nicht mehr zerstört werden dürfen, entschieden die Abgeordneten am Dienstag in Strassburg. Künftig könnte ein solches Verbot auch für andere Kategorien greifen.

Die sogenannte Ökodesign-Verordnung

Hintergrund ist die sogenannte Ökodesign-Verordnung. Sie schreibt vor, dass Produkte länger halten sollen, sich leichter wiederverwenden, reparieren und recyceln lassen und weniger Ressourcen wie Energie und Wasser verbrauchen dürfen.

Demnach soll es künftig digitale «Produktpässe» geben, mit denen Käuferinnen und Käufer mehr Informationen über die Nachhaltigkeit der Gegenstände bekommen sollen. Dadurch könne man die Produkte besser vergleichen und fundiertere Entscheidungen treffen, hiess es in einer Mitteilung des Parlaments.

Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben noch zustimmen. Das gilt aber als Formsache.

Kommentare

Weiterlesen

ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN PEOPLE

weinstein missbrauch
Weinstein Missbrauch
prinzessin
Royales Debüt
auftritt til
3 Interaktionen
Ratlos
a
Tot aufgefunden

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter