Queen Elizabeth hält virtuelle Audienzen ab
Corona-Not macht erfinderisch: Queen Elizabeth lässt Diplomaten zur virtuellen Audienz antraben.

Das Wichtigste in Kürze
- Queen Elizabeth gehört mit ihren 94 Jahren zur Corona-Risikogruppe.
- Um sich zu schützen, hält sie das erste Mal in ihrem Leben virtuelle Audienzen ab.
Dieses Jahr ist alles ein wenig anders ... Normalerweise begrüsst Queen Elizabeth (94) Diplomaten höchstpersönlich im Buckingham Palast in London.
Aufgrund der Coronakrise weilt die Monarchin aber auf Schloss Windsor. Um sich zu schützen, empfängt die 94-Jährige ihre Gäste per Videocall.

So etwa die georgische Botschafterin Sophie Katsarava.

Wer jetzt denkt, beim Videocall ginge es legerer zu und her, liegt falsch. Auch hier wird das Protokoll eingehalten.
Die Botschafter werden per Pferdekutsche in den Buckingham Palast chauffiert, wo ihre virtuelle Audienz mit dem Royal-Oberhaupt stattfindet.
Die Königin sitzt derweil – eine Autostunde von London entfernt – vor einem XL-Bildschirm auf Schloss Windsor. Mit ihren 94 Jahren scheint die Monarchin die moderne Technik perfekt zu beherrschen.
Queen Elizabeth und ihr Gatte Philip (99) werden dieses Jahr voraussichtlich Weihnachten auf Windsor feiern. Es wäre das erste Mal seit 1987, dass die Royals die Festtage nicht auf Schloss Sandringham verbringen.
