Margaret Atwood empört über Bücherverbot in Alberta

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Kanada,

Kanadas Schriftstellerin Margaret Atwood reagiert wütend auf Albertas Verbot von «The Handmaid’s Tale» in Schulen.

margaret atwood
Die Autoin Margaret Atwood setzt sich immer noch für Freiheitsrechte vor allem in der Literatur ein. - AFP

Die kanadische Provinz Alberta hat eine Liste mit über 200 verbotenen Büchern für Schulen veröffentlicht. Darunter steht auch Margaret Atwoods berühmter Roman «The Handmaid’s Tale».

So geht es aus dem Bericht der «NZZ» hervor.

Wegen sexueller Inhalte verboten

Der Einsatz gilt Büchern mit «expliziten sexuellen Inhalten», die aus den Schulbibliotheken entfernt werden sollen.

Atwood reagierte mit einer sarkastischen Kurzgeschichte auf Twitter. Darin beschreibt sie John und Mary, die ohne jegliche Fehler leben, heiraten und fünf Kinder bekommen.

Natürlich aber «ohne jemals Sex zu haben». Das Werk kritisiert die Zensur und die Annahme, Jugendliche müssten vor allen Inhalten geschützt werden.

Kritik an Premierministerin von Alberta

Die Autorin griff dabei auch die Premierministerin von Alberta, Danielle Smith, an. Mit einem ironischen Verweis auf das blaue Kleid aus Atwoods Dystopie macht sie deren Verbotsstrategie lächerlich.

Smith betonte zwar, der Roman solle nicht verboten werden. Jedoch entsprechen die expliziten Beschreibungen der erzwungenen sexuellen Handlungen genau den Kriterien für das Verbot.

Findest du das Buchverbot angemessen?

Die Verbotsliste umfasst zudem andere Klassiker wie George Orwells «1984» und Aldous Huxleys «Brave New World». Das Bildungsministerium wollte damit offenbar vor allem Bücher mit Themen wie Homo- oder Transsexualität aus dem Unterricht fernhalten.

Margaret Atwood hatte keinen Zugang zu Literatur

Durch den öffentlichen Protest, auch ausgelöst durch Atwoods Satire, hat die Regierung die Anordnung zum Bücherverbot zunächst ausgesetzt. Die Debatte in Alberta zeigt die Spannungen zwischen Zensur, Meinungsfreiheit und dem Umgang mit Literatur in Schulen.

So berichtet es die «New York Times» und der «Spiegel».

Die Schriftstellerin selbst hatte an der Harvard-Bibliothek wegen ihres Geschlechts keinen Zugang zu moderner Literatur. Das mache sie zum Teil ihres langen Kampfes für Freiheit in Bildung und Literatur.

Kommentare

User #5064 (nicht angemeldet)

Zur Erinnerung; die Kanadische Gesundheitsministerin hat in der Lockdown-Phase verkündet, Ehepaare sollten nur mit Maske 6 haben. Komisches Volk, diese Kanadier.

User #3460 (nicht angemeldet)

Das buch ist nur im unterricht nicht zugelassen

Weiterlesen

New York
1 Interaktionen
Berlin

MEHR IN PEOPLE

Bauer ledig sucht
«Bauer, ledig, sucht»
Rick Davies
Mit 81 Jahren
herzogin
Rührende Worte
anna sorokin
3 Interaktionen
Was wurde da gemacht?

MEHR AUS KANADA

50. Toronto International Film Festival
Jubiläumsausgabe
graham greene
Mit 73 Jahren
Grill Hotline
Falsches Numero
Kerze
Nach langer Krankheit