«Lindenberg! Mach dein Ding»: Udos filmische Biografie

DPA
DPA

Deutschland,

Udo Lindenberg gilt als Urgestein des deutschen Rock. Ein Biopic widmet sich seinen ersten Jahren als Künstler, in denen er seine ersten Enttäuschungen erlebt, aber auch Hits feiert.

Udo (Jan Bülow, M) und Steffi Stephan (Max von der Groeben, r) bei einem Auftritt im Film «Lindenberg! Mach dein Ding». Foto: Gordon Timpen/DCM/dpa
Udo (Jan Bülow, M) und Steffi Stephan (Max von der Groeben, r) bei einem Auftritt im Film «Lindenberg! Mach dein Ding». Foto: Gordon Timpen/DCM/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Vierundsiebzig Jahre alt wird Udo Lindenberg diesen Mai, der vielleicht bekannteste und sicher einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Rocksänger.

In diesem Film aber geht es um den jungen Udo, der sich früh, noch als kleiner Junge, an einem Kinderschlagzeug versucht, später vor US-Soldaten trommelt und sich in Hamburg erste Meriten als angehender Popstar verdient. Hermine Huntgeburth («Bibi Blocksberg») erzählt mit grosser Liebe zum Detail von der Entstehung eines Rock-Mythos, von der Etablierung eines Gesamtkunstwerks namens Udo Lindenberg. Verkörpert wird dieser im Film von Jan Bülow, einem jungen Theater- und Kinoschauspieler (Jahrgang 1996, Netflix-Serie «Dogs of Berlin»).

Lindenberg! Mach dein Ding, Deutschland 2019, 135 Min., FSK ab 12, von Hermine Huntgeburth, mit Jan Bülow, Detlev Buck, Max von der Groeben, https://www.lindenberg-film.de

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
36 Interaktionen
Nach Teilabbruch
24 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR IN PEOPLE

trennung
Aus und vorbei
Tommy Lee
Ehekrise
-
23 Interaktionen
«Nonna!»
charlène
6 Interaktionen
Beim Papst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nach Angriff
Merz
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
HSV
Aufstiegsfeier!
manchester city
3 Interaktionen
Engländer berichten