Jan Philipp Gloger übernimmt Wiener Volkstheater

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Jan Philipp Gloger, Schauspieldirektor des Staatstheaters Nürnberg, wird ab nächster Saison das Wiener Volkstheater leiten.

Gurgeln
Wien, Österreich. (Archivbild) - Keystone

Jan Philipp Gloger, der Schauspieldirektor des Staatstheaters Nürnberg, wird schon ab der kommenden Saison die Leitung des Wiener Volkstheaters übernehmen. Der Stiftungsvorstand der Wiener Bühne, Wolfgang Geyer, gab die Entscheidung für die Jahre von 2025 bis 2030 am Donnerstag bekannt. Gloger habe die Findungskommission mit seinen Plänen überzeugt, ein «breites künstlerisches Spektrum» an theatralischen Formen zu präsentieren. Es gehe darum, das Volkstheater «noch breitenwirksamer, nahbarer und noch fröhlicher» aufzustellen.

Ein neues Kapitel für das Wiener Volkstheater

Der 1981 in Deutschland geborene Gloger inszeniert Schauspiel und Oper. In Wien hat er bereits am Burgtheater und an der Volksoper Regie geführt. Zudem wird er in diesem Jahr an den Bregenzer Festspielen Rossinis «Tancredi» auf die Bühne bringen. Für das Wiener Volkstheater erhält er einen Vertrag für fünf Jahre.

«Ich fühle mich wirklich am richtigen Ort, in der richtigen Stadt», sagte Gloger. Er wolle gerade an einem Haus, das sich Volkstheater nenne, die Breitenwirksamkeit erhöhen und Publikum mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen ansprechen, sagte er. Er folgt auf Kay Voges, der ab dem Herbst die Intendanz am Schauspiel Köln übernimmt. Unter Voges' Leitung hat sich das Volkstheater seit 2020 als Ort progressiver und politischer Theaterkunst positioniert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
Nach Ukraine-Protest
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN PEOPLE

Trump-Kritik
Jennifer Bosshard SRF
18 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?
conchita
64 Interaktionen
«Euer Ernst?»
Bauer ledig sucht
12 Interaktionen
«Weltoffen»

MEHR AUS ÖSTERREICH

gestorben
3 Interaktionen
Mit 68 Jahren
Christopher Neumayer ÖSV
1 Interaktionen
Ösi-Zoff
Swiss Notlandung
1 Interaktionen
Sust
bär
2 Interaktionen
Im Almgebiet