Houellebecq glaubt nicht an bessere Welt nach der Krise

DPA
DPA

Frankreich,

Wie wird das Leben sein, wenn die Pandemie überwunden wird? Der französische Autor gibt sich gar nicht optimistisch.

Michel Houellebecq schwant nichts Gutes. Foto: Boris Roessler/dpa
Michel Houellebecq schwant nichts Gutes. Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Paris (dpa) -  Für den umstrittenen französischen Bestseller-Autor Michel Houellebecq (64) wird die Welt nach der Corona-Krise keine bessere sein.

«Wir werden nach der Eindämmung nicht in einer neuen Welt aufwachen; es wird die gleiche sein, nur ein wenig schlimmer», schrieb er in in einem Brief an den Radiosender France Inter. 

Der Schriftsteller («Elementarteilchen»», «Unterwerfung») sieht eine Tendenz zur Beschleunigung von Vereinsamung und Entfremdung. «Seit einigen Jahren haben alle technologischen Entwicklungen, ob kleine (Video on Demand, kontaktloses Bezahlen) oder grosse (Telearbeit, Internet-Shopping, soziale Netzwerke) die Reduzierung materieller und insbesondere menschlicher Kontakte (als Hauptziel?) zur Folge.» Die Pandemie diene als grossartiger Vorwand für diesen folgenschweren Trend.

Houellebecq thematisiert auch die Diskussion über das Alter der Erkrankten. «Bis wann sollten sie reanimiert und behandelt werden? 70, 75, 80 Jahre?» Noch nie sei mit einer solchen gelassenen Schamlosigkeit zum Ausdruck gebracht worden, dass das Leben aller Menschen nicht denselben Wert habe.

Der Brief wurde am Montag in dem Radiosender vorgelesen und ins Internet gestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Teaser
20 Interaktionen
Mathe-Wunderkind

MEHR IN PEOPLE

NDR
8 Interaktionen
Format «Klar»
Andrina Santoro
«Entstellt»
9 Interaktionen
Verbot
Melania Trump
113 Interaktionen
«Banane»

MEHR AUS FRANKREICH

Auktion
1 Interaktionen
Aus Privatbesitz
Proteste Frankreich
Gegen Sparpläne
Stromproduktion
3 Interaktionen
Nach Urteil
PSG Champions League
Besserer Überblick?