Aurora James: «Ich werde für meine Modemarke kämpfen»

Nau Prominews
Nau Prominews

USA,

Die Designerin plant, inmitten der Coronavirus-Pandemie «mit aller Macht» für ihre Modefirma zu kämpfen. Die Geschäftsfrau ist die Gründerin des Labels.

Aurora James
Aurora James - Bang

Das Wichtigste in Kürze

  • Aurora James ist Designerin und künstlerische Leiterin des Labels Brother Vellies.
  • Mit ihrer Marke will Aurora Gemeinschaften helfen, ohne deren Kulturerbe auszuradieren.

Aurora James plant, inmitten der Coronavirus-Pandemie «mit aller Macht» für ihre Modefirma zu kämpfen. Die 35-jährige Desigerin ist die Gründerin und künstlerische Leiterin des Labels Brother Vellies. Das Label stellt handgearbeitete Schuhe und Handtaschen aus Südafrika, Äthiopien, Kenia und Marokko, her.

Als Folge auf die globale Gesundheitskrise haben viele Unternehmen mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Auch die Modeindustrie wurde hart von der Pandemie getroffen. Aurora versprach, weiterhin «für [ihre] Firma zu kämpfen», um im Geschäft zu bleiben.

Vom Flohmarkt in jedes Szenario

In einem Gespräch mit der «Vogue» erklärte die Schönheit: «Ich bin eine Kämpferin. Ich fing mit Brother Vellies auf einem Flohmarkt an und kämpfte mir einen Weg in jedes Szenario, mit aller Macht. Für meine Firma werde ich immer kämpfen – und für die Leute, die nicht dieselben Möglichkeiten hatten.»

Die Designerin hat kanadische und ghanaische Wurzeln. Sie hatte Marken-Idee, weil sie Gemeinschaften helfen wollte, ohne dabei deren Kulturerbe auszuradieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stefanie Gehrig, Fräulein Rosarot
6 Interaktionen
Lenzburg
steuersenkung
Stadt Zürich

MEHR IN PEOPLE

Jimi Blue Ochsenknecht
2 Interaktionen
Fall Ochsenknecht
Diddy
7 Interaktionen
Trotz Urteil
George und Clooney
2 Interaktionen
Privatsphäre
Prinzessin Kate und Prinz William
1 Interaktionen
Wichtige Rolle

MEHR AUS USA

Microsoft 9000
Software-Gigant
Orlando Bloom Katy Perry
3 Interaktionen
Liebes-Aus?
59 Interaktionen
«Bin sehr enttäuscht»
Tesla-Auslieferungen für erstes Quartal erwartet
17 Interaktionen
Im letzten Quartal