Alyssa Milano lässt sich ihre Brustimplantate entfernen
Alyssa Milano, US-Schauspielerin und MeToo-Aktivistin, liess ihre Brustimplantate entfernen. Mit ihrem Instagram-Post setzt sie ein sichtbares Zeichen.

US-Schauspielerin Alyssa Milano hat sich ihre Brustimplantate entfernen lassen. Auf Instagram erklärt sie ihren Followern, warum sie sich zu diesem Schritt entschlossen hat.
Sie schreibt, sie lasse den Körper los, der sexualisiert und missbraucht worden sei. Sie habe es für notwendig gehalten, um geliebt und erfolgreich zu sein.
Wie die «Gala» berichtet, will Milano damit auch gesellschaftlichen Druck auf junge Frauen und Hollywood-Schönheitsideale offenlegen.
Alyssa Milanos Entscheidung, ihre Brustimplantate entfernen zu lassen
Die 52-Jährige postete ein Foto aus dem Spital und erklärte, dass sie diesen Weg auch für ihre Tochter gewählt habe. Sie hofft, mit diesem Schritt ihrer Tochter Bella zu zeigen, dass niemand ungesunden Ansprüchen entsprechen muss.
Laut dem «Stern» betrachtet Milano die Entfernung der Implantate daher auch als Teil ihres Engagements für mehr Selbstbestimmung. Viele Reaktionen auf Milanos Entscheidung fallen positiv aus.
Zustimmung und Kritik an dem Entscheid
Unter ihrem Post schrieb Sängerin Nicole Scherzinger unterstützende Worte. Andere Nutzerinnen in sozialen Netzwerken thematisieren den Erwartungsdruck der 1990er Jahre.
Wie die «Berliner Zeitung» berichtet, gibt es aber auf Plattformen auch kritische Stimmen, die den eigentlichen Beweggrund der Schauspielerin hinterfragen.
Milano betont in ihrem Statement, ihre Entscheidung sei eine individuelle und solle niemanden verurteilen, so «swissinfo». Viele Frauen würden Freiheit und Schönheit darin finden, sich für Implantate zu entscheiden.
Frei von äusseren Merkmalen
Die Schauspielerin zeigt Verständnis für unterschiedliche Ansichten und hebt hervor: Jede Frau dürfe Weiblichkeit und Frieden auf ihre eigene Weise finden, so die «Süddeutsche Zeitung». Mit ihrer offenen Ansprache will Milano klarstellen, dass Attraktivität und Erfolg nicht von äusseren Merkmalen abhängen.

Sie schreibt: «Heute bin ich geliebt, ich bin weiblich, ich bin attraktiv und ich bin erfolgreich. Nichts davon verdanke ich meinen Implantaten.» Diese Worte spiegeln ihren Wunsch nach mehr Authentizität und Selbstakzeptanz wider, berichtet der «Spiegel».
Von «Charmed» zur MeToo-Bewegung
Alyssa Milano ist vor allem durch die Serien «Wer ist hier der Boss» und «Charmed» international bekannt geworden. Im Jahr 2017 war sie, inspiriert von der Aktivistin Tarana Burke, massgeblich an der weltweiten Verbreitung der #Metoo-Bewegung beteiligt.
Damals schrieb sie: «Wenn du sexuell belästigt oder angegriffen worden bist, schreibe «ich auch» (englisch: me too) als Antwort auf diesen Tweet.»
Viele Frauen meldeten sich unter diesem Hashtag zu Wort, wie «Swissinfo» berichtet. Auch diesmal nutzt Milano mediale Aufmerksamkeit, um gesellschaftliche Tabus offen anzusprechen.