Puls 4 präsentiert erste eigen produzierte Krimiserie
Heute begannen die Dreharbeiten zur neuen Krimiserie «Prost Mortem - die letzte Runde». Es wird die erste eigene produzierte Serie von Puls 4.

Das Wichtigste in Kürze
- Montagmorgen begannen die Dreharbeiten zu «Prost Mortem - Die letze Runde».
- Es ist die erste eigene produzierte Krimi-Serie vom österreichischen Privatsender Puls 4.
- Die Serie wird Ende 2019 auf Puls 4 im Free TV ausgestrahlt.
In Wien haben heute die Dreharbeiten zu «Prost Mortem - Die letze Runde» begonnen. Es ist die erste selbst produzierte Krimi-Serie von Österreichs erfolgreichstem Privatsender Puls 4.
«Prost Mortem wird eines der Highlights in unserem diesjährigen Weihnachtsprogramm», so die Senderchefin Stefanie Groiss-Horowitz in einer veröffentlichten Medienmitteilung.
PULS 4 präsentiert die erste eigenproduzierte Crime-Serie.
— PULS 24 (@puls24news) March 11, 2019
„PROST MORTEM – Die letzte Runde“
In den Hauptrollen spielen Simon Schwarz, Elke Winkens, Doris Kunstmann, Timur Bartels, Werner Prinz und Janina Fautz.
Mehr Infos > https://t.co/gkpplURnTB #serie #krimi #puls4 #freetv pic.twitter.com/XNEq4Vg1Z6
Im Fokus steht die Wirtin Gitti, die den Mord an an ihrem Ehemann auf eigene Faust aufklären will. Jeder der Gäste, die in der Todesnacht in ihrer Kneipe waren, kommt als Täter in Frage.
Der Täter könnte also der Stammgast sein, oder auch die Kellnerin. Kurzerhand lädt Gitti alle zu einer letzen Runde in ihr Lokal ein. So versucht sie den Schuldigen am Tod ihres Mannes zu finden.
Viel schwarzer Humor bei der neuen Puls 4 - Serie
Für die vierteilige Serie konnten Darsteller wie Simon Schwarz, Elke Winkens und Doris Kunstmann gewonnen werden.
«Mit Simon Schwarz und Doris Kunstmann hat das Projekt zwei starke Hauptfiguren, die den typisch österreichischen schwarzen Humor dieser Geschichte perfekt beherrschen», so die Senderchefin.
Die neue Serie entsteht in Koproduktion mit NBCUniversal Internationl Netwroks. Ende 2019 wird die fiktionale Serie auf Puls 4 im Free TV ausgestrahlt. Nach dieser TV-Premiere wird das Format beim Pay-TV-Sender «13th Street» in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen sein.