Susanne Wille wird die neue SRG-Generaldirektorin: Es sei «ein ganz besonderer Moment», sagt sie bei SRF. Das ist über die 50-jährige Journalistin bekannt.
Susanne Wille
Susanne Wille ist die neue SRG-Generaldirektorin. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Susanne Wille wurde heute zur neuen SRG-Generaldirektorin gewählt.
  • Sie ist beim SRF ein bekanntes Gesicht: Seit über 23 Jahren arbeitet sie bei dem Sender.
  • Das wissen wir über die 50-Jährige.
Ad

Nun ist es sicher: Susanne Wille wird die neue SRG-Generaldirektorin. Sie übernimmt damit die Position von Gilles Marchand, der im Januar überraschend vorzeitig zurückgetreten ist. Doch wer ist die Frau, die künftig die staatlichen Medien leitet?

Die 50-Jährige arbeitet schon seit 23 Jahren fürs SRFzuletzt als Kulturchefin. 2001 startete sie als Moderatorin für das SRF-Nachrichtenmagazin «10 vor 10».

Susanne Wille: für Reportagen die ganze Welt bereist

Eins ist sicher: Susanne Wille kennt sich in jedem Ressort aus. Sie moderierte zum Beispiel zahlreiche Sendungen zu National-, Ständerats- und Bundesratswahlen. Gleichzeitig auch die «Swiss Awards» in den Jahren 2013 und 2014.

Ab 2013 war sie auch als Reporterin und Moderatorin bei der SRF-Sendung «Rundschau» tätig. Für andere Reportageserien reiste sie in den Iran, in die Türkei, nach Russland, Brasilien, Indien und Südosteuropa.

Susanne Wille
Susanne Wille ist das neue Gesicht der SRG.
Susanne Wille
2001 begann ihre Karriere beim SRF als «10vor10»-Moderatorin.
Susanne Wille
Zuletzt war sie als SRF-Kulturchefin tätig.
Wille und Berset
Wille hat Erfahrung in verschiedenen Ressorts: Sie moderierte zahlreiche Polit-Sendungen.
Susanne Wille Swiss Awards
Aber gleichzeitig auch die «Swiss Awards» in den Jahren 2013 und 2014.

Für ihre Arbeit wurde die Journalistin mehrfach ausgezeichnet: Zum Beispiel erhielt sie von 2016 bis 2018 dreimal in Folge die Auszeichnung als «Polit-Journalistin des Jahres».

Susanne Wille erhält auch Unterstützung von zu Hause: Sie ist mit dem Ex-«Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin (61) verheiratet. Dieser ging 2022 in den Ruhestand, nachdem er die Nachrichten 18 Jahre lang moderiert hatte. Die beiden haben drei gemeinsame Kinder.

Ist Susanne Wille eine gute Wahl für die SRG-Direktion?

Nun ist Fischlin als Hausmann tätig. Bereits vor seinem Rücktritt reduzierte er sein Arbeitspensum, um Wille einen Aufstieg zu ermöglichen. Scheint ja geklappt zu haben!

Susanne Wille wird ihr neues Amt am 1. November 2024 antreten. Die künftige SRG-Generalchefin sagt bei der SRF-Medienkonferenz: «Ich übernehme diese neue Aufgabe im vollen Bewusstsein um die Herausforderungen, die anstehen.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NachrichtenModeratorSRFSusanne WilleSRG