Zwölf Zürcher Altersheime von zweiter Pandemiewelle betroffen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

In der Stadt Zürich sind während der zweiten Pandemiewelle bislang in zwölf der 31 Alters- und Pflegezentren Bewohnende positiv auf das Coronavirus getestet worden. Aktuell sind 119 Seniorinnen und Senioren erkrankt und in Isolation. Insgesamt 20 Personen sind gestorben.

Heim Coronavirus
Eine Person in einem Heim trägt eine Maske. (Symbolbild) - sda

Die Gesamtsituation bleibt weiter anspruchsvoll, ist aber unter Kontrolle, wie das Gesundheits- und Umweltdepartement am Mittwoch mitteilte. Dies gilt auch für das Stadtspital Waid und Triemli. Hier sind die Corona-Patientenzahlen seit einigen Tagen relativ konstant.

Zurzeit werden 50 Covid-Patientinnen und -Patienten behandelt. Davon befinden sind neun auf den Intensivstationen, acht werden beatmet. Geplante Eingriffe können weiterhin durchgeführt werden und auch Sprechstunden sowie Diagnostik finden wie gewohnt statt.

Das neue Testcenter auf dem Kasernenareal ist nach einer Woche Betrieb bereits gut besucht, hat aber noch genügend Kapazitäten, wie es weiter heisst. Insgesamt hat das Stadtspital Waid und Triemli innert sieben Tagen rund 2900 Tests durchgeführt - 1600 beim Triemli und 1300 auf dem Kasernenareal.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

dfg
20 Interaktionen
«Macht Angst»
a
98 Interaktionen
Ermittlungen

MEHR AUS STADT ZüRICH

NHL
In St. Louis
Kantonsrat Zürich
4 Interaktionen
Kontrolle
tram
1 Interaktionen
Nach Störung
Stadtzürcher Seeüberquerung
2 Interaktionen
Trotz Hitze