Zürich: Sechs Sensenmann-Graffitis von Naegeli dürfen bleiben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die sechs noch bestehenden Sensenmann-Graffitis in der Stadt Zürich dürfen bleiben. Der Stadtrat hat beschlossen, die gesprayten Figuren zu belassen.

Harald Naegeli
Der Schweizer Künstler Harald Naegeli. - Keystone

Die sechs noch bestehenden Sensenmann-Graffitis in der Stadt Zürich dürfen bleiben. Der Stadtrat hat beschlossen, die gesprayten Figuren zu belassen. Sie sind im Frühling während des Lockdowns entstanden und werden Harald Naegeli zugeschrieben. Geschützt oder konserviert werden sie allerdings nicht.

Wie viele Figuren es ursprünglich waren ist unklar. Einige wurden von Liegenschaftenbesitzern entfernt. Auf öffentlichen Flächen verblieben noch sieben, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte.

Kein spezieller Schutz

Allerdings wurde in der Zwischenzeit die markanteste der Figuren, der Sensenmann auf dem Sockel des Waldmanndenkmals vor dem Stadthaus, von einer unbekannten Privatperson entfernt. Der Stadtratsbeschluss gilt also für die verbleibenden sechs Werke.

Speziell geschützt werden die Figuren nicht. Da Graffitis auf Geschwindigkeit und Vergänglichkeit angelegt sind, würden Massnahmen wie Acrylscheiben oder Schutzlacke dem ursprünglichen Entstehungszusammenhang widersprechen.

Der Stadtrat folgt mit seiner Entscheidung einer Empfehlung der Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lara gut-behrami
47 Interaktionen
«Hasse es»
Hurrikan Melissa
57 Interaktionen
«Jahrhundertsturm»

MEHR AUS STADT ZüRICH

ETH Pro-Palästina-Aktivisten
14 Interaktionen
ETH besetzt
Hiltebrand Wildeisen
40 Interaktionen
Kochheftli-Stunk
GC Unihockey im Spiel
Unihockey
X-Tra Eventlocation Miete
1 Interaktionen
Neues Daheim