Zürich: Fahnder gehen in die Schule – Taschendiebe verhaftet
Am Dienstag beobachteten Fahnder zwei mutmassliche Taschendiebe, die in einer Schule ihr Unwesen trieben und nahmen sie fest.

Am Dienstagvormittag fielen zivilen Fahndern der Stadtpolizei Zürich im Kreis 1 zwei Personen auf, die sich verdächtig verhielten. Die Polizisten beschlossen, ihnen zu folgen und beobachteten, wie die Männer ein Schulhaus betraten und dort mehrere Räume inspizierten.
Anschliessend begaben sich die beiden in die Mensa und versuchten mehrmals Wertsachen zu entwenden. Als den Verdächtigen ein Taschendiebstahl gelang, ohne dass dies das Opfer bemerkte, griffen die Fahnder ein und die Handschellen klickten.
Die beiden Slowaken im Alter von 33 und 37 Jahren sind teils geständig und werden der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt. Die Polizisten gaben dem überraschten Bestohlenen das Deliktsgut vor Ort zurück.
Nach einem Diebstahl sollte Anzeige erstattet werden
Opfer von Taschendiebstahl können alle werden, da die Täter in der Regel sehr geschickt vorgehen. Für die Opfer folgen nach dem Diebstahl viele Unannehmlichkeiten.

Wird man Opfer oder Zeuge eines Diebstahls, empfiehlt die Polizei, in jedem Fall eine Anzeige zu erstatten oder die Beobachtungen unter der Notrufnummer 117 zu melden.
Die Stadtpolizei mahnt zur Vorsicht
Die Stadtpolizei Zürich kann folgende Präventions-Tipps gegen Taschendiebstahl abgeben: Seien Sie besonders wachsam, wenn Sie angerempelt werden.
Benützen Sie Innentaschen für Ihre Wertsachen. Tragen Sie Taschen im Gedränge verschlossen auf der Körpervorderseite. Entnehmen Sie in Gaststätten Ihre Wertsachen aus Jacken und mitgeführten Taschen.
Lassen Sie keine Wertsachen unbeaufsichtigt im Einkaufswagen.– Halten Sie Ihr Portemonnaie beim Bezahlen stets in der Hand.