Stadt Zürich

Wichtiges Zürcher Sportwahrzeichen feiert 100-Jahr-Jubiläum

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Das Stadion Letzigrund wird 100 Jahre alt. Am 20. September 2025 lädt das Sportamt der Stadt Zürich zusammen mit seinen Partnerorganisationen zum Feiern ein.

Letzigrund
Letzigrund - Wikipedia

Unter dem Motto «Letzigrund für alle» lädt das Sportamt der Stadt Zürich gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen – FC Zürich, Grasshopper Club Zürich, Leichtathletik-Club Zürich, Weltklasse Zürich, Special Olympics Switzerland und ZFV-Unternehmungen – zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Stadion Letzigrund ein.

Wie die Stadt Zürich schreibt, wird das Stadion am Samstag, 20. September 2025, von 10 bis 18 Uhr zu einer lebendigen, familienfreundlichen Feierzone.

«Das multifunktionale Stadion Letzigrund bietet dem Publikum Spitzenleistungen im Sport- und Musikbereich an», sagt Stadtrat Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements. «Der Eintritt zur Feier des 100. Geburtstags ist für alle Besuchenden kostenlos.» Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Mitmachaktionen, spannenden Attraktionen, Stadionführungen, leckerem Essen und vielen weiteren Höhepunkten – für alle, ob klein oder gross, Sportfans oder Neugierige. Die Feier steht ganz im Zeichen von Inklusion, Gemeinschaft und Bewegung.

Die Geschichte des Stadions Letzigrund

Der Sportplatz Letzigrund wurde vom FC Zürich erbaut und am 22. November 1925 eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt liess der Schweizerische Fussballverband die Spiele der Nationalmannschaft im Letzigrund austragen, und auch der erste Cupfinal in der Geschichte des Schweizer Fussballs fand 1926 im Letzigrund statt.

Zehn Jahre nach der Eröffnung ging das Stadion aus wirtschaftlichen Gründen in die Hände der Stadt Zürich über.

Während seines Bestehens wurde der Letzigrund mehrmals um- und ausgebaut: Nach der Gesamtrenovation 1935 wurde 1958 eine grosse Haupttribüne in Betrieb genommen. Im Jahre 1973 wurden die beiden Kopftribünen renoviert und überdacht sowie eine Beleuchtung installiert. Elf Jahre später wurde auch die Osttribüne bestuhlt.

1996 fand im Letzigrund erstmals ein Open-Air-Konzert (Bon Jovi) statt.

Neues Stadion fasst 25'000 Zuschauer

Am 22. August 2006 begannen die Abbrucharbeiten des alten Letzigrund und rund ein Jahr später, am 30. August 2007, wurde das neue Stadion Letzigrund an der gleichen Stelle offiziell eröffnet.

Seither beeindrucken die klare architektonische Form des neuen Stadions sowie das imposante, fast schwebende Dach mit seinen charakteristischen Leuchten. Das neue Stadion bietet bei Open-Air-Konzerten Platz für rund 50'000 Besucher und ist ausgelegt auf rund 25'000 Zuschauer bei Fussballspielen oder Leichtathletik-Meetings. Hinter den Kulissen gibt es zahlreiche Infrastrukturen für die Nutzung durch den Breitensport.

Seit 1959 wurden in der Sportstätte 25 Leichtathletik-Weltrekorde aufgestellt, an der Euro 2008 (Männer) und der Uefa Women's Euro 2025 war der Letzigrund Austragungsort von drei, respektive fünf Spielen, und zahlreiche internationale Musikgrössen wie The Rolling Stones, Beyoncé, Coldplay oder Taylor Swift sorgten im Stadion bereits für Gänsehautmomente.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
211 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
86 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Jahnoah Markelo FCZ
Bis Sommer 2030
Tramattacke
3 Interaktionen
Frau angegriffen
Sihlcity
2 Interaktionen
Drogenkonsum